Es ist ein Traum vieler junger Menschen: Mit Youtube Geld verdienen. Warum auch nicht? Schließlich kann man hierdurch aus einem Hobby einen Beruf machen. Auf diese Weise beschäftigt du dich täglich mit Themen, die dich interessieren, bekommst Abonnenten, Zuspruch, Klicks, Likes und verdienst dazu auch noch Geld.
So leicht ist es leider nicht und so rosa rot ist eine Karriere auf Youtube ebenfalls nicht. Es stimmt schon, du machst dein Hobby zum Beruf, aber bis dahin ist es ein langer Weg mit viel Geduld.
Wenn du es richtig anstellst, kannst du aber durchaus mit Youtube Geld verdienen und von der Plattform profitieren. Wie das funktioniert und wie du das Projekt am besten angehst, erkläre ich dir in der Playlist social Media Marketing auf diesem Blog.
Schritt 1: Finde dein Thema auf YouTube
Lege dich erst einmal auf ein Thema fest. Deine Zuschauer wird es verwirren, wenn das erste deiner Videos ein Let’s Play ist und das nächste plötzlich ein Kochvideo.
Finde also erst einmal heraus, welches Oberthema dich am meisten interessiert und wo du dich am besten auskennst. Nur mit reinem und ehrlichem Interesse, kannst du eine größere Anzahl von Menschen erreichen.
Ein paar Oberthemen sind unter anderem:
- Comedy
- Beauty
- Fashion
- Food
- Gaming
- Politische Themen
- Wohnen
- Bildung
Du findest dich in einem dieser Oberthemen wieder? Perfekt! Denn bevor du dich Hals über Kopf in eine Youtube Karriere stürzt, ist eine Art Business Plan sehr wichtig. Denn auch wenn Youtuber von außen immer Spaß zu haben scheinen, dahinter steckt ein hoher Planungsaufwand.
Mache dir deswegen auch über deine Persönlichkeit Gedanken. Es mag sein, dass du den Beauty Bereich ansprechend findest; bist du aber selbst nicht sehr gut darin einen Lidstrich zu ziehen, wirst du dort auch nicht sehr erfolgreich werden. Werde dir also über deine Stärken und dein äußeres Auftreten bewusst.
Je nach Thema gibt es auch verschiedene Wege Geld zu verdienen. Hier sind die Wege nicht alle gleich, sondern passen sich der Oberkategorie an.
Finde deine Nische, um darüber auf YouTube zu sprechen.
Du hast dein Oberthema gefunden, aber egal welches du gewählt hast, die Konkurrenz ist groß. Im Moment ist sie auch erfolgreicher als du. Es geht nun darum einen Weg zu finden, mit dem du dich, in Mitten der großen Anzahl der Konkurrenten, hervorheben kannst.
Der erste Schritt hierfür ist eine Nische zu finden. Du machst Videos über Essen? Dann spezifiziere dich. Vielleicht backst du nur glutenfreie Rezepte oder setzt auf Clean Eating? Hier hast du die Möglichkeit Kochen und Fitness miteinander zu verknüpfen.
Du hast dich für das Thema Gaming entschieden? Dann mache dir vorher Gedanken darüber, ob deine Let’s Plays eher witzig sein oder dem Zuschauer ein aufschlussreiches Review zum Spiel geben sollen.
Auch bei Beauty kannst du dir eine Nische suchen. Beispielsweise Beauty Produkte zu verwenden, die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden. Oder Beauty Produkte zu verwenden, die preiswert sind und trotzdem einen tollen Effekt haben.
Du kannst dir auch überlegen, ob du eher auf klassische, the-girl-next-door-Looks gehst oder es ausgefallener sein soll.
Wie du siehst: Nischen gibt es viele, suche dir also eine.
Die perfekte Nische ist natürlich, wenn du ein Unterthema findest, das es so noch nicht gibt, aber viele Leute anspricht.
Das hat beispielsweise LeFloid geschafft: Er präsentiert News auf eine witzige Art und Weise, lässt dabei seine Meinung einfließen und kann dabei auch ernst werden. Seine Nische ist eine aufgelockerte, kurz und knackige Zusammenfassung der wichtigsten und kuriosesten News der Woche.
Probiere ruhig verschiedene Formate aus und analysiere, welches am besten bei den Zuschauern ankommt. Der erste Versuch stößt nicht direkt auf Erfolg. Lass dich davon nicht entmutigen.

Abbildung: YouTube Nische finden, eigene Darstellung
Zielgruppe auf YouTube finden
Weiter geht es in Sachen Vorplanung. Denn ohne eine klare Definition deiner Zielgruppe wirst du nicht sehr weit kommen.
Rufe dir noch einmal dein Oberthema und deine Nische in Erinnerung. Welche Art Mensch wird das ansprechen? Bastle dir gedanklich deinen Muster-Zuschauer. Hier ein Beispiel:
Du machst einen Beauty Channel und verwendest ausschließlich Produkte, die ohne Tierversuche auf den Markt gekommen sind. Zudem sind deine Looks eher natürlich.
Der Muster-Zuschauer dazu wäre vermutlich ein Mädchen im Alter von 14 bis 20 Jahren. Es interessiert sich für Beauty und gleichzeitig auch für eine artgerechte Behandlung von Tieren. Sie möchte hübsch aussehen, gleichzeitig möchte sie aber auch umweltbewusst und nachhaltig leben.
Durch diese Art der Definierung kannst du nun feststellen, welche Themen für deine Zielgruppe relevant sind. Beispielsweise kannst du, neben deinen Beauty Tutorials, auch Hauls drehen, in denen du die neusten Produkte vorstellst, die ohne Tierversuche hergestellt wurden.
Auch ein Vlog, in dem du über deine Ansicht bezüglich Tierhaltung redest, ist für deine Zuschauer interessant.
Sie wollen sich mit dir identifizieren und interessieren sich daher für deine Meinung. Auch ein Fakten-Video über Tierhaltung in Verbindung mit Beauty Produkten ist für deinen Muster-Zuschauer sicher von Interesse.
Würdest du diese Zielgruppen-Definierung nicht machen, würdest du vielleicht lediglich Beauty Tutorials zeigen und wahllos hin und wieder einen Haul. Dabei wüsstest du nicht, was deine Zielgruppe eigentlich wirklich von dir erwartet und was deine sie wirklich interessiert.
Aber auf diese Weise kannst du Themen ansprechen, die bei deiner Zielgruppe von Interesse sind, die dich wiederum interessant und zu einem sogenannten Opinion Leader machen.
Mein Autorenprofil auf Amazon:*
*= Affiliatelink/ Werbelink
Trackbacks/Pingbacks