Inhaltsverzeichnis ChatGPT Was ist das?

  1. Einführung in KI und Chatbots
  2. Was ist ChatGPT?
  3. Der Generative Pre-training Transformer (GPT)
  4. OpenAI und die Entwicklung von ChatGPT
  5. ChatGPT und die natürlichsprachliche Verarbeitung
  6. Die verschiedenen Versionen von ChatGPT
  7. Anwendungen von ChatGPT im Alltag
  8. Vorteile von ChatGPT
  9. Herausforderungen und Grenzen von ChatGPT
  10. Ethik und KI: der Fall ChatGPT
  11. Zukunftsperspektiven von ChatGPT und KI
  12. Zusammenfassung und Schlussfolgerung
KapitelThemaZusammenfassung und Handlungsempfehlung
1Künstliche Intelligenz und ChatbotsKI und Chatbots sind revolutionäre Technologien, die immer wichtiger werden. Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Möglichkeiten, sie in Ihrem Alltag oder Unternehmen einzusetzen.
2Was ist ChatGPT?ChatGPT ist ein leistungsstarkes KI-Tool zur Textgenerierung. Überlegen Sie, wie Sie es in Ihren Arbeitsabläufen oder im Kundenservice nutzen könnten.
3Generative Pre-training Transformer (GPT)Die Technologie hinter ChatGPT ist komplex und spannend. Verfolgen Sie die Entwicklungen, um das Potenzial dieser Technologie besser zu verstehen.
4OpenAI und die Entwicklung von ChatGPTDie Arbeit von OpenAI ist bahnbrechend. Wenn Sie sich für KI interessieren, sollten Sie die Fortschritte und Veröffentlichungen von OpenAI verfolgen.
5ChatGPT und natürlichsprachliche VerarbeitungChatGPTs Fähigkeiten in der natürlichen Sprachverarbeitung sind beeindruckend. Überlegen Sie, wie dies in Bereichen wie Kundenbetreuung, Bildung oder Content-Erstellung nützlich sein könnte.
6Die verschiedenen Versionen von ChatGPTDie Weiterentwicklung von GPT zeigt den schnellen Fortschritt in der KI. Halten Sie sich auf dem Laufenden über neue Versionen und Features.
7ChatGPT im AlltagChatGPT hat viele praktische Anwendungsfälle. Denken Sie kreativ darüber nach, wie es in Ihrem Alltag oder Unternehmen helfen könnte.
8Vorteile von ChatGPTChatGPT bietet viele Vorteile, darunter Zeitersparnis und Effizienz. Nutzen Sie diese Vorteile zu Ihrem Vorteil, sei es im Beruf oder im Privatleben.
9Herausforderungen und Grenzen von ChatGPTTrotz seiner Vorteile hat ChatGPT auch Grenzen. Seien Sie sich dieser bewusst, um Missverständnisse oder Fehlanwendungen zu vermeiden.
10Ethik und künstliche Intelligenz: der Fall ChatGPTEthik in der KI ist ein wichtiges Thema. Engagieren Sie sich in Diskussionen und lernen Sie, verantwortungsvoll mit KI umzugehen.
11Zukunftsperspektiven von ChatGPT und KIKI entwickelt sich ständig weiter. Behalten Sie die Trends im Auge und seien Sie bereit, sich an neue Entwicklungen anzupassen.
12Zusammenfassung und SchlussfolgerungChatGPT ist ein aufregendes KI-Tool mit großem Potenzial. Seien Sie bereit, es zu erforschen und zu nutzen, und denken Sie immer daran, KI ethisch und verantwortungsbewusst einzusetzen.
Was ist ChatGPT – Übersicht

Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und Chatbots

Künstliche Intelligenz (KI), einst das Gebiet von Science-Fiction-Autoren und Zukunftsvisionären, ist heute Realität und allgegenwärtig in unserem täglichen Leben. Von den Empfehlungsalgorithmen auf Netflix bis hin zu den selbstfahrenden Autos von Tesla – KI ist nicht mehr wegzudenken.

Eine der spannendsten und zugleich zugänglichsten Anwendungen von KI sind Chatbots. Sie sind Software, die entwickelt wurde, um menschliche Konversation zu simulieren. Sie antworten auf Anfragen, führen einfache Aufgaben aus und bieten sogar Kundensupport. Dank KI können sie aus Interaktionen lernen und ihre Antworten im Laufe der Zeit verbessern.

Aber was ist die Verbindung zwischen KI und Chatbots? Und warum sind sie so wichtig?

  • KI und Chatbots: Chatbots nutzen KI, um menschliche Sprache und Anfragen zu verstehen. Durch maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung können sie menschliche Sprache erkennen und darauf reagieren.
  • Relevanz von Chatbots: In unserer zunehmend digitalisierten Welt können Chatbots dabei helfen, die Interaktion zwischen Menschen und Technologie nahtloser und effizienter zu gestalten. Sie können Kundenservice-Support rund um die Uhr bieten, Buchungen vornehmen und vieles mehr.

Die Zukunft der KI und Chatbots ist unbestritten spannend, mit unzähligen Möglichkeiten zur Verbesserung und Innovation. Aber es gibt ein spezielles KI-Modell, das in der Welt der Chatbots Wellen schlägt: ChatGPT.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist mehr als nur ein Chatbot. Es ist ein hochentwickelter künstlicher Gesprächspartner, entwickelt von OpenAI. Aber was macht ChatGPT so besonders? Und wie unterscheidet es sich von anderen Chatbots?

ChatGPT basiert auf dem Modell GPT (Generative Pretraining Transformer), einem maschinellen Lernmodell, das darauf abzielt, menschliche Sprache so genau wie möglich zu imitieren. Aber es ist nicht nur eine einfache Imitation – ChatGPT kann in einen Dialog treten, auf komplexe Anfragen reagieren und sogar kreativen Text generieren.

Einige bemerkenswerte Funktionen von ChatGPT sind:

  1. Natürlichsprachliche Verarbeitung: ChatGPT kann menschliche Sprache verstehen und darauf reagieren, indem es die Bedeutung hinter den Wörtern erfasst.
  2. Generative Fähigkeiten: ChatGPT kann kreative, menschenähnliche Texte erstellen. Es kann Geschichten schreiben, Gedichte verfassen und sogar Witze erzählen.
  3. Anwendungsbereiche: Von Kundenservice bis hin zu persönlichen Assistenten – die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig.

In den folgenden Kapiteln werden wir tiefer in die Technologie hinter ChatGPT eintauchen, seine Entwicklung, seine Stärken und Schwächen, und was die Zukunft für diese revolutionäre KI-Technologie bereithält

GPT: Generative Pre-training Transformer

Um zu verstehen, was ChatGPT so besonders macht, müssen wir uns zunächst das zugrunde liegende Modell ansehen: GPT, oder Generative Pre-training Transformer. Dieses Modell ist das Herzstück von ChatGPT und der Schlüssel zu seinen beeindruckenden Fähigkeiten.

GPT basiert auf einem Konzept namens Transformer, das ursprünglich von den Forschern bei Google entwickelt wurde. Transformer sind neurale Netzwerke, die auf Aufmerksamkeitsmechanismen basieren, um relevante Informationen aus umfangreichen Datenmengen zu extrahieren und zu lernen.

Hier sind die Hauptmerkmale, die GPT zu einem einzigartigen und leistungsstarken Modell machen:

  • Sprachmodellierung: GPT ist ein sogenanntes „unsupervised“ Lernmodell, das bedeutet, dass es sich selbst beibringt, indem es riesige Mengen von Text verarbeitet. Es lernt, Muster in den Daten zu erkennen und diese Muster zu nutzen, um menschenähnlichen Text zu generieren.
  • Generative Fähigkeiten: Im Gegensatz zu einigen anderen KI-Modellen, die auf bestimmte Aufgaben ausgerichtet sind, kann GPT generieren – das heißt, es kann neue, kohärente und relevante Texte auf der Grundlage des gelernten Wissens erstellen.
  • Fine-Tuning: Nachdem GPT durch Pre-Training auf allgemeinen Textdaten trainiert wurde, wird es durch Fine-Tuning an spezifische Aufgaben angepasst. Im Fall von ChatGPT besteht diese Aufgabe darin, menschliche Konversation zu simulieren.

OpenAI und die Entwicklung von ChatGPT

Die Firma, OpenAI, eine forschungsorientierte Organisation für künstliche Intelligenz, ist die treibende Kraft hinter der Entwicklung von ChatGPT. OpenAI hat sich das Ziel gesetzt, KI zu erforschen und zu entwickeln, die zum Nutzen aller eingesetzt werden kann. Mit ChatGPT hat OpenAI einen großen Schritt in Richtung dieses Ziels gemacht.

Die Entwicklung von ChatGPT ist ein Prozess stetiger Verbesserung und Iteration:

  • GPT-1: Das erste Modell, GPT-1, wurde 2018 veröffentlicht. Es zeigte bemerkenswerte Fähigkeiten in natürlicher Sprachverarbeitung und legte den Grundstein für zukünftige Modelle.
  • GPT-2: OpenAI veröffentlichte GPT-2 im Jahr 2019, ein deutlich erweitertes und verbessertes Modell. Trotz seiner beeindruckenden Leistung wurde GPT-2 anfangs nicht vollständig freigegeben, da Bedenken hinsichtlich des möglichen Missbrauchs bestanden.
  • GPT-3 und ChatGPT: Mit der Veröffentlichung von GPT-3 im Jahr 2020 machte OpenAI einen großen Schritt vorwärts. Dieses Modell ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch vielseitiger und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter ChatGPT.

ChatGPT und natürlichsprachliche Verarbeitung

Ein zentraler Aspekt von ChatGPT ist sein Einsatz von natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP). NLP ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, der darauf abzielt, dass Maschinen menschliche Sprache verstehen, interpretieren und generieren können.

ChatGPT’s Einsatz von NLP kann in folgende Aspekte unterteilt werden:

  1. Sprachverständnis: ChatGPT verwendet NLP, um den Kontext und die Bedeutung der menschlichen Eingabe zu verstehen. Es analysiert die Syntax und Semantik, um korrekt auf Benutzeranfragen zu reagieren.
  2. Textgenerierung: Einmal verstanden, verwendet ChatGPT NLP, um menschenähnliche Antworten zu generieren. Dies geschieht durch die Vorhersage des nächsten Wortes in einer Sequenz, basierend auf den vorherigen Worten.
  3. Kontextbeibehaltung: Eine der bemerkenswertesten Fähigkeiten von ChatGPT ist die Beibehaltung des Kontexts über mehrere Austausche hinweg. Dies ermöglicht länger andauernde, kohärente und relevante Dialoge.

Die verschiedenen Versionen von ChatGPT

Es gab eine Reihe von Fortschritten in der Entwicklung von ChatGPT, die zu verschiedenen Versionen geführt haben:

  • GPT-1: Das ursprüngliche Modell, eingeführt im Jahr 2018, war ein großer Schritt vorwärts in der Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Texte zu erzeugen. Es konnte jedoch nur begrenzte Textlängen handhaben und zeigte einige Schwächen im Umgang mit komplexerem Text.
  • GPT-2: Mit 1,5 Milliarden Neuronen, eingeführt im Jahr 2019, bot GPT-2 verbesserte Textgenerierungsfähigkeiten. Es konnte überzeugendere und kohärentere Texte erzeugen, hatte aber immer noch Schwierigkeiten mit Kontextverständnis und Kontinuität.
  • GPT-3: Mit seinen 175 Milliarden Neuronen revolutionierte GPT-3, das 2020 eingeführt wurde, das Feld. Es bot ein erheblich verbessertes Kontextverständnis und konnte selbstständig kreative und tiefgründige Texte erzeugen. Die Verwendung von GPT-3 für ChatGPT hat die Qualität und Vielseitigkeit des Dialogs stark verbessert.
  • GPT-4: Die neueste Version von ChatGPT, basierend auf GPT-4, stellt einen weiteren Sprung nach vorne dar. Mit einer noch größeren Anzahl von Neuronen und weiteren Verbesserungen im Algorithmus kann ChatGPT jetzt noch komplexe, nuancierte und menschenähnliche Gespräche führen.

Mit jeder neuen Version hat ChatGPT seine Fähigkeiten verbessert und ist dabei, eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz einzuläuten.

ChatGPT im Alltag

Die praktischen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig und beeindruckend. Die folgende Liste stellt einige Anwendungsfälle dar:

  • Kundenservice: ChatGPT kann als virtueller Assistent fungieren, der rund um die Uhr Kundenanfragen beantwortet. Dabei kann es einfache Fragen beantworten, Anweisungen geben oder den Kunden zur richtigen Person weiterleiten.
  • Inhaltserstellung: Von der Generierung von Blogartikeln über Produktbeschreibungen bis hin zu sozialen Medien kann ChatGPT eine Vielzahl von Textinhalten erstellen. Dabei kann es Unternehmen helfen, Kosten zu sparen und ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Bildung: In der Bildungsbranche kann ChatGPT als Lernhilfe dienen, indem es Fragen beantwortet, Ratschläge gibt oder sogar bei den Hausaufgaben hilft. Es kann individuelles Lernen unterstützen und den Zugang zu Bildungsressourcen demokratisieren.
  • Unterhaltung: ChatGPT kann auch in Spielen oder interaktiven Erzählungen eingesetzt werden. Es kann dynamische und realistische Dialoge generieren und so das Spielerlebnis verbessern.
  • Forschung: Forscher können ChatGPT verwenden, um bei der Literaturrecherche zu helfen, wissenschaftliche Papiere zu überprüfen oder sogar neue Forschungsideen zu generieren.

Vorteile von ChatGPT

ChatGPT bietet zahlreiche Vorteile, die es von anderen KI-Technologien abheben:

  • Menschähnlicher Dialog: Dank seiner hochentwickelten NLP-Fähigkeiten kann ChatGPT menschenähnliche Texte generieren, die oft kaum von menschlichen Schreibweisen zu unterscheiden sind.
  • Skalierbarkeit: ChatGPT kann Millionen von Anfragen gleichzeitig verarbeiten, was es ideal für Anwendungen macht, die eine große Skalierbarkeit erfordern, wie z.B. Kundenservice.
  • Vielseitigkeit: ChatGPT kann in einer Vielzahl von Anwendungsfällen eingesetzt werden, von Inhaltserstellung über Bildung bis hin zu Forschung und Entwicklung.
  • Kontinuierliches Lernen: Im Gegensatz zu vielen anderen KI-Systemen lernt ChatGPT kontinuierlich dazu und verbessert sich im Laufe der Zeit, was zu stetigen Verbesserungen seiner Leistung führt.
  • Kosteneffizienz: Durch die Automatisierung von Aufgaben, die traditionell von Menschen ausgeführt wurden, kann ChatGPT erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Herausforderungen und Grenzen von ChatGPT

Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten hat ChatGPT auch seine Grenzen und Herausforderungen:

  1. Fehlerhafte Antworten: ChatGPT kann manchmal falsche oder irreführende Antworten geben. Dies liegt daran, dass es auf den Daten trainiert wird, die es zur Verfügung hat, und nicht immer den Kontext oder die volle Bedeutung einer Frage versteht.
  2. Geringe Transparenz: Es ist oft schwierig zu verstehen, wie ChatGPT zu einer bestimmten Antwort kommt. Dies liegt an der Black-Box-Natur seiner Technologie.
  3. Fehlende Empathie und Menschlichkeit: Obwohl ChatGPT menschenähnliche Texte generieren kann, fehlt ihm die Fähigkeit zu fühlen oder echte menschliche Erfahrungen zu haben. Dies kann in bestimmten Situationen, wie z.B. im Umgang mit sensiblen Themen, zu Problemen führen.
  4. Datenschutz: Da ChatGPT auf großen Mengen von Daten trainiert wird, wirft es Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit auf.
  5. Abhängigkeit: Eine übermäßige Abhängigkeit von ChatGPT und anderen KI-Technologien kann dazu führen, dass Menschen ihre Fähigkeiten nicht mehr nutzen oder weiterentwickeln.

Ethik und künstliche Intelligenz: der Fall ChatGPT

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere in Form von fortgeschrittenen Modellen wie ChatGPT, wirft eine Reihe ethischer Fragen auf:

  • Verantwortung: Wer ist verantwortlich, wenn eine KI einen Fehler macht oder Schaden anrichtet? Ist es der Entwickler, der Benutzer oder die KI selbst?
  • Bias und Diskriminierung: KI-Modelle können, wenn sie auf voreingenommenen Daten trainiert werden, diese Bias reproduzieren. Wie können wir sicherstellen, dass KI fair und unvoreingenommen ist?
  • Arbeitsplatzsicherheit: Könnte die zunehmende Automatisierung durch KI wie ChatGPT zur Arbeitslosigkeit führen?
  • Privatsphäre: Wie können wir die Privatsphäre und Datensicherheit gewährleisten, wenn KI auf riesigen Datenmengen trainiert und eingesetzt wird?
  • Transparenz und Kontrolle: Wie können wir sicherstellen, dass KI transparent und kontrollierbar ist, insbesondere bei fortgeschrittenen Modellen wie ChatGPT, die oft als „Black Boxes“ betrachtet werden?

Die Beantwortung dieser Fragen erfordert eine eingehende Diskussion und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Technologieunternehmen, Politikern, Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit.

Zukunftsperspektiven von ChatGPT und KI

Die Zukunft von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz insgesamt scheint voller Möglichkeiten:

  1. Verbesserte Modelle: Mit weiteren Fortschritten in der KI-Technologie können wir erwarten, dass Modelle wie ChatGPT noch leistungsfähiger und präziser werden. Diese Modelle könnten in der Lage sein, komplexere Aufgaben zu bewältigen und uns in noch mehr Bereichen zu unterstützen.
  2. Breitere Anwendungsbereiche: KI könnte in noch mehr Bereichen eingesetzt werden, von der Gesundheitsversorgung über die Bildung bis hin zur Klimaforschung. Mit KI-Modellen wie ChatGPT könnten wir neue Wege finden, um komplexe Probleme zu lösen und die Lebensqualität zu verbessern.
  3. Mehr Mensch-KI-Interaktion: Wir könnten zu einer Welt übergehen, in der die Interaktion mit KI-Modellen wie ChatGPT zur Norm wird, sowohl in der Arbeit als auch im Alltag.
  4. Ethik und Governance von KI: In der Zukunft werden wir wahrscheinlich mehr Diskussionen und Richtlinien rund um die ethischen Aspekte und die Governance von KI sehen. Dies könnte dazu beitragen, einige der aktuellen Herausforderungen, wie z.B. Bias und Datenschutz, zu bewältigen.

Hier sind zwei weitere passende Blogartikel über ChatGPT einfach erklärt und Wie ChatGPT funktioniert.

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChatGPT ein leistungsstarkes Tool ist, das die Grenzen dessen, was Künstliche Intelligenz leisten kann, erweitert hat. Von der Erstellung menschenähnlicher Texte bis hin zur Interaktion mit Benutzern in natürlicher Sprache hat ChatGPT gezeigt, wie KI uns unterstützen und unser Leben bereichern kann.

Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten ist es jedoch wichtig, die Grenzen und Herausforderungen von ChatGPT zu erkennen. Von der Black-Box-Natur seiner Technologie bis hin zu Fragen der Ethik und des Datenschutzes gibt es noch viele Bereiche, die Diskussion und Forschung erfordern.

Die Zukunft von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz insgesamt sieht jedoch vielversprechend aus. Mit weiteren Fortschritten in der Technologie und mehr Diskussionen über Ethik und Governance könnten wir eine Welt sehen, in der KI uns in noch mehr Bereichen unterstützt und unser Leben noch weiter verbessert.

Die Reise von ChatGPT ist ein faszinierender Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und ein Hinweis darauf, was uns in der Zukunft erwartet. Es bleibt spannend zu sehen, wohin diese Reise uns führen wird.

[youtube-feed feed=5]

FAQ zu ChatGPT was ist das?

1. Was ist ChatGPT genau und wie funktioniert es?

ChatGPT ist ein auf KI basierender Textgenerator, der von OpenAI entwickelt wurde. Es basiert auf einem Modell namens GPT (Generative Pretrained Transformer), das menschenähnliche Texte erstellen kann. Durch die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen „lernt“ ChatGPT, menschenähnliche Antworten zu generieren.

2. Was sind die Anwendungsfälle für ChatGPT?

ChatGPT kann in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter Kundenbetreuung, Content-Erstellung, Bildung und vieles mehr. Seine Anwendungsfälle sind nur durch Kreativität und Innovation begrenzt.

3. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Versionen von GPT (GPT-1, GPT-2, GPT-3 und GPT-4)?

Jede Version von GPT hat Verbesserungen und Fortschritte gegenüber der vorherigen. Mit jeder neuen Version wird das Modell größer, die Datenmenge, die es verarbeiten kann, erhöht sich und es wird besser in der Generierung von menschenähnlichen Texten.

4. Was sind die Grenzen und Herausforderungen von ChatGPT?

ChatGPT kann nicht völlig unabhängig denken oder kreativ sein und es kann auch falsche Informationen generieren. Es kann auch Schwierigkeiten haben, komplexe menschliche Emotionen, Slang oder Dialekte zu verstehen.

5. Welche ethischen Überlegungen gibt es bei der Verwendung von ChatGPT?

Einige ethische Überlegungen bei der Verwendung von ChatGPT sind der Datenschutz, der Umgang mit Fehlinformationen und die Möglichkeit des Missbrauchs für schädliche Zwecke. Es ist wichtig, dass Benutzer verantwortungsbewusst mit der Technologie umgehen.

Tipps und Tricks für den Umgang mit ChatGPT

  1. Verstehen Sie die Fähigkeiten von ChatGPT. ChatGPT ist ein leistungsfähiges Werkzeug, aber es ist nicht perfekt. Verstehen Sie seine Stärken und Schwächen, um es effektiv einzusetzen.
  2. Seien Sie spezifisch in Ihren Anfragen. ChatGPT generiert bessere Antworten, wenn Sie klar und präzise sind.
  3. Verwenden Sie ChatGPT ethisch und verantwortungsbewusst. Denken Sie an Datenschutz und vermeiden Sie die Verbreitung von Fehlinformationen.
  4. Bleiben Sie auf dem Laufenden. Die KI-Technologie entwickelt sich ständig weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Versionen und Features von ChatGPT und anderen KI-Tools.
  5. Seien Sie kreativ. Die Möglichkeiten mit ChatGPT sind nahezu endlos. Nutzen Sie es, um Ihre Arbeit zu automatisieren, einzigartige Inhalte zu erstellen oder neue Lösungen zu finden.

Willkommen auf dem Kanal ‚Scientific Economics‘. Ich bin Max und hier teile ich meine Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz, insbesondere mit OpenAI’s ChatGPT. Mein eigenes vorheriges Online Business wurde durch ChatGPT und KI disruptiert. Jetzt möchte ich Unternehmen helfen, ChatGPT zu nutzen.

Wir leben in einer Zeit, in der die Nutzung von KI entscheidend ist. Ich möchte Unternehmen dabei helfen, diese aufstrebende Technologie effizient zu nutzen, um automatisierte Reichweitenerhöhung zu erreichen und sich so auf das Wesentliche konzentrieren zu können – ihr Geschäft.

Meine KI-Lead-Magnet-Strategie nutzt das Leverage von KI, um sofort mehr Sichtbarkeit auf Google zu erzielen und dann qualifizierte Leads zu generieren. Auf diesem Kanal zeige ich, wie man ChatGPT sinnvoll nutzen kann.

Wenn Sie lernen möchten, wie Sie die Macht von KI nutzen können, um Ihr Unternehmen voranzubringen, dann abonnieren Sie den Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden! 📲🔔
————————————————————————————————————————
Verabschieden Sie sich von hohen Werbekosten und kurzfristiger Sichtbarkeit. Integrieren Sie ChatGPT in Ihr Unternehmen mit meiner KI-Lead-Magnet-Strategie. Erfahren Sie Jetzt, wie Sie eine dauerhafte und skalierbare digitale Präsenz aufbauen können:
https://bit.ly/KI-Lead-Magnet-Strategie
————————————————————————————————————————
Fühlen Sie sich überwältigt mit dem Aufwand digitale Sichtbarkeit für Ihr Angebot zu bekommen? Lösungsstrategien finden Sie im TELEGRAM Kanal „ChatGPT für Unternehmer“:
https://t.me/+66VTMcSQa-IxMzhi
————————————————————————————————————————

#chatgpt #openai #wasistchatgpt

[Videos, Kanal & Text mit Hilfe von ChatGPT & KI erstellt.]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner