Youtuber sind deswegen so erfolgreich, weil ihre Zuschauer, anders als bei Stars und Prominenten, sich mit ihnen identifizieren können. Es sind ganz normale Menschen, denen man auch auf der Straße begegnen könnte. Der Faktor Authentizität ist daher im Youtube Business sehr wichtig. Sei eine Person, in der sich deine Zuschauer wiederfinden können.

Auf YouTube du selbst sein

Um authentisch zu sein, hilft es nicht dich zu verstellen. Das merken deine Zuschauer ganz schnell. Versuche nicht jemand zu sein, den du toll findest oder bewunderst, sei einfach die Person, die du bist.

Das erfordert Mut. Denn erst, wenn du ganz du selbst bist, bietest du anderen eine Angriffsfläche. Negative Kommentare gehen dir so viel näher. Das gehört aber leider dazu. Kleine Macken, wie ein sehr lautes Lachen, fördern deinen Wiedererkennungswert. Gerade Menschen mit solchen Macken werden zwar oft parodiert, aber genau diese kleinen Ecken und Kanten sind es, die sie so sympathisch machen.

Stehe also zu deinen Fehlern. Hast du vielleicht ein Muttermal in deinem Gesicht, das dir nicht gefällt? Kaschiere es nicht, stehe dazu und lass es dir dabei helfen, dass sich die Leute wieder an dich erinnern.

Habe keine Angst vor Pannen

Beim Dreh werden dir kleine Pannen passieren. Deine Kamera fällt vielleicht hin, du hast einen Versprecher oder im Hintergrund stößt deine Katze etwas um. Das ist aber noch lange kein Grund, dieses Video nicht hochzuladen. Im Gegenteil: Solche kleinen Pannen fördern ebenfalls deine Authentizität.

Im echten Leben geht ständig etwas schief, damit deine Zuschauer sehen, dass das bei dir nicht anders läuft, sind diese kleinen Unfälle perfekt. Sie bringen dich auf eine Stufe mit deinen Viewern und das ist genau das, was du mit deiner Authentizität erreichen möchtest.

Eine Personenmarke auf YouTube aufbauen

Dieses Thema knüpft direkt an der Authentizität an. Menschen stecken andere Menschen gerne in Schubladen. Das muss nicht unbedingt immer negativ sein, denn dein Ziel ist es, in eine positive Schublade gesteckt zu werden.

Der Wiedererkennungswert ist wichtig. Wenn Leute über dich reden, könnten sie beispielsweise sagen „dieser Youtuber, der immer kocht und so eine schöne Küche im Hintergrund hat“, oder „diese Youtuberin mit den Beauty Videos, die dabei immer so frei Schnauze ihre Meinung zu den Produkten äußert.“ Vielleicht gehört dieser Wiedererkennungswert zu deiner Positionierung, macht dich einzigartig und hebt dich von anderen ab?

Es gilt also zu polarisieren. Womit du das tust, überlegst du dir am besten schon vorher. Hast du eine sehr ausgeprägte und herausstechende Persönlichkeit, die du in deinen Videos zur Geltung bringen kannst? Perfekt!

Bei Videos, die eher Richtung Tutorial gehen, beispielsweise beim Kochen oder beim Schminken, ist die Wahl der Location (eine schöne Küche) oder die Art der Aufnahme (die Zuschauer können perfekt nachvollziehen, wie du deinen Lidstrich ziehst) ein gutes Merkmal. 

Überlege dir vorher, mit was dich deine Zuschauer assoziieren sollen und inwiefern du dieses Image mit deiner Persönlichkeit in Einklang bringst.

Bist du eher zurückhaltend und denkst erst länger nach, bevor du sprichst, ist das auch kein Problem. Dein Image könnte nachdenklich und besonnen sein.

Auch ein Äußeres Image ist nicht zu unterschätzen. Wie erwähnt, die Location oder ein ansprechender Hintergrund sind ein Punkt. Noch wichtiger bist aber du selbst. Vielleicht hast du eine ganz besondere Haarfarbe, einen Vollbart, eine tolle Stimme oder einen ausgefallenen Kleidungsstil? Solche Merkmale gilt es in den Videos nicht zu verstecken, sondern zu zeigen.


Mein Autorenprofil auf Amazon:*

*= Affiliatelink/ Werbelink

Cookie Consent mit Real Cookie Banner