Sie werden im Internet zahllose Tipps und Tricks finden, wie Sie konkret bei der Facebook-Werbung oder dem Marketing korrekt vorgehen sollen. Die Tipps sind aber meist nicht allgemeingültig, denn sie hängen von verschiedenen Faktoren ab – je nachdem, was Sie anbieten, wie viel Budget Sie haben, welche Ziele Sie verfolgen und wie groß Ihr Unternehmen ist etc.

Aber es gibt ein paar Fehler, die Ihnen auf keinen Fall unterlaufen dürfen, daher wenden wir uns diesen Fehler als Erstes zu.

Facebook Marketing: Fehler vermeiden

Sie können bereits beim Erstellen der Seite einiges falsch machen, daher müssen Sie hier schon auf ein paar essenzielle Hinweise achten.

Sie müssen darauf achten, dass alle relevanten Daten vollständig angegeben sind. Stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor, verweisen Sie auf Ihre Homepage und stellen Sie sicher, dass der Link funktionsfähig ist. Geben Sie das Impressum, Ihre Kontaktdaten und ggf. Öffnungszeiten korrekt an. Hilfreich ist auch oft eine Wegbeschreibung oder das Einblenden einer Karte zu diesem Zweck. Die Seite muss unbedingt vollständig und richtig sein.

Hinzu kommt, dass Sie keine zu langen Texte verwenden dürfen. Der Leser will sich zunächst nur kurz informieren, Sie können aber auf weitere Infos verweisen oder verlinken, sodass Interessierte sich tatsächlich auch tiefgründiger mit Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten beschäftigen können. Unvollständige oder langatmig schwafelnde Seiten sind ein No-Go!

Denken Sie dabei auch an eine saubere und ordentliche Darstellung, die professionell wirkt.

Für das Layout, Bilder, Texte, Videos etc. ist es extrem wichtig, dass Sie nur selbst erstelltes oder eigens dafür gekauftes oder überlassenes Material verwenden, damit Sie keine Urheberrechtsklage an den Hals bekommen.

Stellen Sie auch sicher, dass die Seite stets kompetent betreut wird und sich ein eingespieltes Team darum kümmert, oder stets dieselbe Person, die die Seite effizient und gründlich bearbeitet und schnell und freundlich auf die Kundenreaktionen reagiert und auch die geposteten Contents im Griff hat.

Inhalte auf der Facebook-Seite

Sie müssen Ihre Seite regelmäßig befüllen. Nachlässigkeit und Schlampigkeit vergraulen Ihre Kunden! Posten Sie nicht alle fünf Minuten etwas Neues, sondern wählen Sie die Inhalte gezielt aus und halten Sie diese kurz, damit der Leser sich bei wichtigen Informationen zu neuen Produkten, Veranstaltungen oder geänderten Öffnungszeiten leicht und schnell informieren kann.

Wenn Sie eine Reaktion erhalten oder angeschrieben werden, ist es überaus wichtig, die Meinung der Leute ernst zu nehmen und darauf zu reagieren. Die Reaktionsfreudigkeit der Seiten wird von Facebook statistisch erfasst und angezeigt. Es ist ein Todesstoß, wenn Sie sich nicht um Ihre Fans und potenziellen Kunden kümmern und nicht auf sie eingehen.

Wichtig sind auch die Abwechslung der Inhalte und die gleichbleibende Thematik. Sie können auf einer Reiseseite nicht plötzlich tagelang lustige Tiergeschichten posten. Ihre Fans erwarten von Ihnen, über ein bestimmtes Thema – nämlich das oder die Themen, die zu Ihrem Unternehmen gehören, informiert zu werden, sonst sind sie verwirrt oder springen ab. Also machen Sie keine Experimente!

Dass Ihre Beiträge außerdem qualitativ hochwertig sein müssen, versteht sich ohnehin von selbst. Seichte, oberflächliche Informationen locken keinen Hund hinter dem Ofen hervor!

Statistiken nutzen

Die erwähnten Statistiken wie Reichweite, Likes, Mitgliederzahl und sonstige hilfreiche Auswertungen dienen der Optimierung Ihrer Marketing-bemühungen. Es wäre ein geradezu sträflicher Leichtsinn, diese einfach zu ignorieren. Also befassen Sie sich unbedingt damit und reagieren Sie angemessen darauf, indem Sie für eine Verbesserung der Zahlen sorgen.

Sonderaktionen

Den Einsatz von Sonderaktionen haben wir zuvor auf dem Blog schon als geeignetes Marketinginstrument kennengelernt. Wichtig ist es, diese Aktionen wirklich nur ab und zu und gezielt einzusetzen, um die Fans nicht zu überfordern oder zu vergraulen. Wichtig dabei sind auch die Formulierungen. Die aufdringlichen Aufforderungen, dass etwas geliked, geteilt und mindestens so und so oft geteilt werden muss, ist kontraproduktiv und die Mehrzahl der Fans wird nicht mitmachen. Schon gar nicht täglich. Beachten Sie hierzu die Bestimmungen von Facebook, die gar nicht alle Methoden erlauben.

Wenn Sie diese wenigen wichtigen Punkte befolgen, sind Sie zumindest schon auf der sicheren Seite, denn diese gelten für alle Unternehmen gleichermaßen. Im nächsten Blogbeitrag kommende Woche gibt es noch weiter Tipps und Tricks.


Mein Autorenprofil auf Amazon:*

*= Affiliatelink/ Werbelink