- Über den Autor
- Neuste Blogartikel über ChatGPT
Max – ChatGPT YouTuber mit über 5500 Followern | KI-gestützte, planbare und skalierbare Lead-Generierung 2.0. | Unternehmensberatung für ChatGPT-Integration in Geschäftsprozessen | Wirtschaftspsychologe B.Sc. | Gründer Scientific Economics
Es wurde schon mehrfach erwähnt, dass nicht alle Tipps und Tricks auf jedes Unternehmen gleichermaßen zutreffen, daher werden hier einige Stichpunkte (die teilweise schon aufm Blog behandelt wurden) nochmals explizit zusammengefasst, um Ihnen alles noch mal ins Gedächtnis zu rufen. Sie können sich darauf beispielsweise eine Checkliste für das Facebook Marketing erstellen, damit Sie nichts vergessen.
Marktbeobachtung
Wichtigster Schritt beim Marketing ist die Marktbeobachtung und Analyse und die Auswertung der vorhandenen Informationen zur Erstellung der wichtigen Strategien. Sie sollten sich also zunächst umfassen über das gesamte Thema informieren, besonders wenn Facebook für Sie noch Neuland ist. Lesen Sie sich die Anleitungen bei Facebook durch, besuchen Sie Blogs zum Thema, fragen Sie Freunde nach Ihren Erfahrungen oder kaufen Sie Bücher zur Vertiefung der Informationen.
Es gibt auch einige rechtliche Stolpersteine, vor allem wenn die Seite ein internationales Publikum mit internationalem Vertrieb ansprechen soll. Sie müssen sich nicht nur rechtlich auf verschiedene Absatzmärkte einstimmen, sondern auch prüfen, wie Sie Ihre Seite mehrsprachig gestalten können.
Wenn Sie zu Beginn noch unsicher sind, informieren Sie sich bei der Konkurrenz oder abonnieren Sie gleich deren Seiten, damit Sie über die Maßnahmen des Wettbewerbs stets informiert sind.
Erstellung und Aufbau der Seite
Nachdem Sie alle notwendigen Infos beisammenhaben, können Sie Ihre Seite gestalten, auch dabei gilt es, einige Stolpersteine zu umgehen. Schon beim Aufbau müssen Sie darauf achten, alle notwendigen Informationen bis hin zum Impressum korrekt und vollständig aufzuführen. Wählen Sie passende Kategorien und Beschreibungen aus und verlinken Sie alles zu Ihrer Webseite oder Ihrem Shop. Achten Sie auf urheberrechtlich einwandfreies Material und gute Bilder. Empfohlen werden für Titelbilder 851×315 Pixel und bei Profibildern 180×180 Pixel, damit diese perfekt dargestellt werden können. Achten Sie auf ein professionelles Layout mit ansprechender Grafik.
Zielgruppe, Fans und Freunde
Das Wichtigste an der Seite ist die Erreichung der geplanten Zielgruppe, also der Fans, die die Seite liken und – hoffentlich – zu Stammkunden werden. Auch die Likes von Freunden und weitere Verlinkung von Informationen dieser Freunde zur Vergrößerung der Reichweite ist hilfreich. Sie können bei Facebook Freunde einladen, die Seite zu liken. Verweisen Sie auch auf Ihrer regulären Webseite auf Ihren Facebook-Auftritt oder vermerken Sie diesen auf Ihrer Visitenkarte, dem Firmenprospekt und in Ihrer Email-Signatur.
Die Fans sollen spüren, dass Sie wichtig sind. Sicher haben Sie es schon gesehen, wenn Seiten das 10.000ste Mitglied oder einen Jahrestag oder Ähnliches feiern. Bedanken Sie sich dadurch bei den Fans.
Beziehen Sie diese auch in Entscheidungen ein. Posten Sie Bilder, stellen Sie Fragen, lassen Sie die Fans interagieren und werten Sie die Reaktionen und Kommentare aus, um Ihre Strategien zu verbessern.
Bei all dem dürfen Sie nicht vergessen, dass die Seite stets auf das Zielpublikum abgestimmt sein muss. Posten Sie, was die Leute interessiert und was sie lesen wollen. Oft kommen die Dauerbrenner-Themen besonders gut an. Ansonsten achten Sie bitte unbedingt auf Aktualität und Abwechslung. Alle Inhalte müssen stets zur Zielgruppe passen.
Kommunikation und Kundenservice
Ganz wichtig ist eine gute Betreuung mit schneller Reaktion, Kompetenz und gutem Service. Das schafft Vertrauen. Passen Sie die Ausdrucksweise und den Umgangston der Posts der Zielgruppe an, bleiben Sie aber seriös. Wenn mehrere Personen Ihres Unternehmens posten, legen Sie am besten Richtlinien fest, damit jeder denselben einheitlichen Stil verwendet.
Achten Sie hier auf mehrsprachige Posts und berücksichtigen Sie beim Stil auch, dass zwar gerne Emojis verwendet werden können, diese aber nicht inflationär eingesetzt werden dürfen! Die Personen, die die Seite betreuen, müssen dies garantiert professionell handhaben und die Aufgabe ernst nehmen. Reagieren Sie auf alle Fragen und Anregungen und wenn jemand etwas teilt oder positiv beurteilt, darf man sich auch gerne bei demjenigen bedanken.
Inhalt der Beiträge
Ganz wichtig ist die hohe Qualität von Beiträgen, die sich von der Konkurrenz abheben und die persönliche Ansicht des Unternehmens einfließen lassen, das wirkt authentisch. Wichtig ist, dass die Beiträge kurz und prägnant sind und zu guten Zeitpunkten gepostet werden, wenn sie von den meisten Fans wahrgenommen werden (dies ergibt sich zumeist aus Erfahrungswerten, die statistisch analysiert werden können, hier müssen Sie ein wenig experimentieren).
Achten Sie bei Gruppenbeiträgen darauf, die Kunden anzulocken, indem Sie Informationen bieten, die weder auf der Webseite noch der öffentlichen Facebook-Seite eingesehen werden können, so ergibt sich ein exklusiver Anreiz. Dieses Prinzip wurde bereits in der Kategorie Wirtschaftspsychologie angesprochen: Reaktanz. Positiv wäre eine Paarung mit besonderen Rabattaktionen oder Ähnlichem.
Achten Sie auf die richtige Bildergröße, damit diese gut zur Geltung kommen, und schreiben Sie immer noch ein oder zwei Sätze zum Post dazu, damit die Leute auch wissen, worum es geht. Regelmäßigkeit und Abwechslung wurden schon mehrfach angesprochen. Sie können sich auch gleich ganze Themenreihen erstellen, die sie täglich wechselnd präsentieren.
Wichtig: Nie eigene Beiträge selbst liken! Das ist ein ungeschriebenes Gesetz.
Gewinnspiele wurden auch schon einige Male auf dem Blog erwähnt. Hier ist ein wohldosierter Einsatz dringend angeraten. Außerdem hat die Sache unter Umständen einen Haken: Viele Leute liken die Seite nur, um teilzunehmen und sind dann wieder weg! Dieser Entwicklung sollten Sie auf jeden Fall gegensteuern, indem Sie dauerhaft reizvolle Angebote bieten.
Auswertung und Erfolg im Facebook Marketing
Alle Bemühungen sind nichts wert, wenn sie erfolglos sind. Nutzen Sie alle von Facebook zur Verfügung gestellten Tools, um Richtzahlen auszuwerten und Ihre Strategien neu anzupassen! Die verfügbaren Funktionen können Sie direkt bei Facebook nachlesen.
Sie sollten jetzt das notwendige Rüstzeug und die wichtigsten Tipps gesehen haben, um Ihre Strategien für das Facebook Marketing zu entwerfen und für Ihr Unternehmen zu implementieren.
Dabei dürfen Sie aber eines nicht vergessen: Es gibt ein Leben außerhalb von Facebook. Wenn Sie alle Marketing-Maßnahmen ausschließlich auf die sozialen Netzwerke ausrichten, beschränken Sie sich in anderen möglichen Bereichen.
Außerdem entwickelt sich die Wirtschaft weiter, andere Plattformen könnten Facebook den Rang ablaufen. Um dauerhaft erfolgreich zu sein, müssen Sie stets den Markt beobachten und flexibel auf Veränderungen reagieren. Stützen Sie sich auch auf andere, gewohnte Marketing-Maßnahmen neben Facebook!
Abbildung: Facebook Marketing Leitfaden, eigene Darstellung
Mein Autorenprofil auf Amazon:*
*= Affiliatelink/ Werbelink