- Über den Autor
- Neuste Blogartikel über ChatGPT
Max – ChatGPT YouTuber mit über 5500 Followern | KI-gestützte, planbare und skalierbare Lead-Generierung 2.0. | Unternehmensberatung für ChatGPT-Integration in Geschäftsprozessen | Wirtschaftspsychologe B.Sc. | Gründer Scientific Economics
Nachdem die Strategien und die Wichtigkeit für Marketing und speziell Social Media Marketing im letzten Blogbeitrag erläutert wurden, können wir uns nun auf den Facebook Marketing Leitfaden konzentrieren.
Varianten des Facebook Marketing
Es wurde bereits schon angesprochen, dass man auf Facebook nicht nur eine Seite, sondern eine Fanpage haben sollte, außerdem eine Facebook-Gruppe anbieten könnte. Zusätzlich können Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf der Seite platziert oder auch über Facebook gestartet und jedem potenziell interessierten Nutzer gezeigt und vorgeschlagen werden.
Die Fanseite auf Facebook
Wenn Sie schon ein persönliches Profil haben, können Sie dies leider nicht zum Marketing nutzen, die kommerzielle Nutzung ist durch die Facebook-Richtlinien leider ausgeschlossen. Erstellen Sie sich also eine Facebook Fanpage.
Die Seite ist schnell erstellt, aber jetzt geht es ans Eingemachte. Die Seite muss ansprechend gestaltet werden und professionell aussehen. Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden und überlegen, welche Inhalten SIE persönlich am ehesten ansprechen würden. Durch Ihre vorangegangene Marktanalyse und Ihre Zielgruppenanalyse sowie die Beobachtung der Konkurrenz haben Sie sicher schon herausgefunden, was gut ankommt und was bei anderen eingesetzt wird. Diese Hürde sollte also leicht zu nehmen sein.
Seiteninhalt der Facebook Unternehmensseite
Wenn Sie bereits Facebook-Nutzer sind, kennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben. Sie können lediglich Texte verwenden oder Bilder (selbstverständlich in Kombination mit Texten). Auch Videos können eingesetzt werden, was besonders gut geeignet ist, wenn Sie Ihre Produktion „in Aktion“ zeigen möchten und ein reines Foto einfach nicht ausreicht. Hier gibt es sogar 360°-Bilder und 360°-Videos oder auch kleine animierte Bilder, sogenannte gifs. Wo eigene Texte nicht aussagefähig wären, können Sie fremde Seiten verlinken oder vielleicht einen Zeitungsartikel, in dem Ihr Produkt besprochen wurde. Und Sie können Live-Streams einsetzen, um über Ihr Produkt oder eine aktuelle Veranstaltung zu sprechen oder auch einfach nur, um den Kunden Rede und Antwort zu stehen.
Regelmäßigkeit, Aktualität, Abwechslung im Facebook Marketing
Eine einmalige Erstellung und Befüllung der Seite mit reinen Produktinformationen nützt aber noch nichts. Die Kunden wollen bei jedem Besuch etwas Neues, Spannendes entdecken. Das bedeutet für Sie, dass Sie regelmäßig Inhalte posten müssen, die aber auch noch sehr interessant und informativ gestaltet sind und die Zielgruppe optimal ansprechen! Ganz wichtig ist natürlich die Aktualität der Informationen. Niemand schaut sich noch einen Bericht an, den man vor Tagen bereits woanders gesehen hat. Und man will auch nicht immer dasselbe sehen. Achten Sie daher unbedingt darauf, Ihre Einträge so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Es darf auch mal etwas Lustiges oder eine berührende Geschichte dabei sein. Auch ein kritischer Bericht kann gepostet werden, der die Fans zu Diskussionen anregt, wodurch die Seite häufig frequentiert wird. Die Aufmerksamkeit ist gut für Sie! Auch lehrreiche Videos („Life Hacks“) mit hilfreichen Tipps kommen gut an. Grundsätzlich sind Ihnen dabei keine Grenzen gesetzt. Vergessen Sie aber nicht, dabei auf die Wünsche der Zielgruppe einzugehen, die Sie durch Ihre Marktanalyse herausgefunden haben.
Facebook Marketing: Sonderaktionen
Wer schon bei Facebook ist, der kennt es: Regelmäßige Gewinnspiele verbunden mit der Bitte, etwas zu beantworten oder weiter zu posten, sind beliebt und werden gerne eingesetzt.
Auch die Variante, Fans zum Hochladen von Bildern aufzufordern, ist nicht ungewöhnlich. Zum Beispiel postet jemand seinen liebsten Moment mit seinem Auto der Marke xy und die Fans der Seite wählen das schönste Bild aus. Dem Gewinner winkt ein interessanter und im Idealfall hochwertiger Preis.
Autoren greifen hin und wieder zu der Methode, jemanden über z. B. das Cover des neusten Buches abstimmen zu lassen oder auch seine Meinung zu einer anderen Frage zu posten. Unter allen Personen, die etwas auf dazu kommentiert haben, wird dann ein Preis ausgelost.
Beliebt sind auch die vorhin schon erwähnten bezahlten Werbeanzeigen („Ads“). Für alle Arten von Aktionen gelten bestimmte Richtlinien, die Facebook vorgeschrieben hat und die natürlich strikt eingehalten werden müssen. Die hier genannten Sonderaktionen sind nur Anregungen und auch nicht abschließend.
Kosten für Facebook Marketing
Es ist aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten, die Facebook bietet, nicht pauschal zu sagen, welche Kosten auf Sie zukommen werden. Das hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Personalkosten: Jemand muss die Seite pflegen und bedienen, Anfragen beantworten, auf Kommentare reagieren und neue Inhalte erstellen. Machen Sie dies selbst (als Einmannbetrieb können Sie das selbst machen oder an eine Agentur übertragen, die auch Geld kostet) oder beauftragen Sie einen Mitarbeiter, dessen Lohnkosten dann auf diese Social Media Aktionen entfallen.
Texte und Bilder: Wenn Sie nicht selbst texten oder fotografieren, müssen Sie die Kosten für einen Texter, Fotografen (oder eine Seite, auf der Sie Fotos kaufen können) und notfalls ein Layout einrechnen.
Webpräsenz: Müssen Sie Ihre Webseite auf Facebook abstimmen und gleichermaßen aktualisieren? Dann fallen auch hier Personalkosten, Text-, Bild- und Layoutkosten an. Und generelle IT-Kosten natürlich, um die Funktionalität des Systems zu gewährleisten.
Anzeigenkosten: Die oben erwähnten Anzeigen schlagen je nach Häufigkeit und Umfang auch mit einem entsprechenden Betrag zu Buche.
Kosten für Sonderaktionen (Gewinnspiele): Bei den oben erwähnten Sonderaktionen können Mitspieler etwas gewinnen. Diese Gewinne müssen natürlich auch erst einmal gekauft oder gestiftet werden, kosten also in jeden Fall Geld.
Wie Sie anhand der Auflistung erkennen können, sind die teuersten Posten dabei die intern oder extern anfallenden Personalkosten sowie die Kosten für Werbeanzeigen. Sicherlich fangen die Beträge auf jeden Fall dreistellig an, aber nach oben sind keinerlei Grenzen gesetzt – außer denen Ihres eigenen Budgets.
Abbildung: Facebook Marketing Kosten Übersicht
Mein Autorenprofil auf Amazon:*
*= Affiliatelink/ Werbelink
Trackbacks/Pingbacks