- Über den Autor
- Neuste Blogartikel über ChatGPT
Max – ChatGPT YouTuber mit über 5500 Followern | KI-gestützte, planbare und skalierbare Lead-Generierung 2.0. | Unternehmensberatung für ChatGPT-Integration in Geschäftsprozessen | Wirtschaftspsychologe B.Sc. | Gründer Scientific Economics
Auch bei der Einteilung von Gütern ist es wichtig zu wissen, in welchem Produktbereich man sich befindet, damit man später die Marketingstrategie und -taktik an diesen Grundlagen ausrichten kann. Produkte kann man in Beschaffungsaufwand, Verwendungszweck und Verwendungsreife aufteilen (Scharf & et al., 2012).
Die Aufteilung nach Beschaffungsaufwand (Copeland, 1923) erfolgt in:
- Bequemlichkeitsgüter: Werden vom Kunden regelmäßig gekauft. Es gibt eine gute Produktkenntnis des Käufers. Die Güter sind einfach und kostengünstig zu besorgen, z.B. Nahrungsmittel.
- Shoppinggüter: Sind für den Kunden aufwendiger in der Beschaffung. Der Kunde vergleicht Preise und beschafft sich vor dem Kauf Produktinformationen, z.B. bei Kleidung.
- Spezialgüter: Werden sehr selten gekauft. Diese Güter dienen der Traumerfüllung. Das Preis- & Leistungsverhältnis ist wichtig (Preisvergleiche werden vorgenommen). Die Spezialgüter sind sehr teuer und mit einem großem Beschaffungsaufwand verbunden, z.B. bei einer Weltreise oder einem Autokauf.
Die nächste Aufteilungsmöglichkeit richtet sich nach dem Verwendungszweck. Wirtschaftsgüter können in materielle (Produkte) oder immaterielle Güter (Dienstleistungen) aufgeteilt werden. Freie Güter bezeichnen Güter ohne Preise und mit freier Verfügbarkeit. Diese Einteilungen sind unter anderem für die verschiedenen Marketingbereiche wichtig.
Abbildung : Die Einteilung von Gütern nach ihrem Verwendungszweck, eigene Darstellung
Als dritte Möglichkeit zur Einteilung von Gütern gibt es die Verwendungsreife. Je nach Produktionsprozess und Position in der Wertschöpfungskette besitzt das Produkt unterschiedliche Verwendungsreifen, die bei Rohstoffen anfangen und bis zu fertig verarbeiteten Lebensmitteln reichen.
Du willst mehr über das Marketing Management erfahren? Dann schau dir mein Buch über das Marketing-Management an:*
* = Affiliatelink/ Werbelink
Trackbacks/Pingbacks