Das unterschwellige Marketing mit unterschwelligen Priming und unterschwelligen Konditionieren
Das Priming und der Mere-Exposure-Effekt (Effekt der bloßen Darbietung) sind bereits zwei Beispiele der unterschwelligen Beeinflussung. Weitere Möglichkeiten der unterschwelligen Beeinflussung sind beispielsweise Ablenkungen (kritische Verarbeitung der Werbebotschaft verhindern), die Suggestivfragen (Fragetechniken im Vertrieb), das Produkt-Placement (Platzierung von Produkten als Teil des Films oder Videos), die Foot-in-the-door-Technik oder die Door-in-the-face-Technik. (Trommsdorff, 2009, S. 280) Wenn … Das unterschwellige Marketing mit unterschwelligen Priming und unterschwelligen Konditionieren weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden