- Über den Autor
- Neuste Blogartikel über ChatGPT
Max – ChatGPT YouTuber mit über 5500 Followern | KI-gestützte, planbare und skalierbare Lead-Generierung 2.0. | Unternehmensberatung für ChatGPT-Integration in Geschäftsprozessen | Wirtschaftspsychologe B.Sc. | Gründer Scientific Economics
Damit du eine möglichst große Masse an Menschen erreichst, reicht es nicht nur Videos hochzuladen. Hier führen allerdings mehrere Wege nach Rom und du kannst dir einen oder, noch besser, mehrere davon aussuchen. Erziele mehr Aufmerksamkeit auf Youtube.
Die richtige Überschrift für deine YouTube Videos
Das Erste, was Youtube Nutzer von deinem Video sehen, ist das Thumbnail (das ist das kleine Bild in der Videovorschau) und der Titel des Videos. Fangen wir mit dem Titel, also der Überschrift an. Hier darfst du ruhig etwas übertreiben.
Titel, die polarisieren ziehen automatisch auch mehr Views an. Außerdem ist der Titel wichtig für deine organische Suchreichweite auf YouTube. Benutze also Wörter, die auch Leute tatsächlich auf Youtube suchen.
Kommen wir wieder zum Thema Pannen zurück: Deine Katze stößt vielleicht etwas im Hintergrund um? Wie wäre es mit dem Titel „Katze verwüstet meine Wohnung“. Deine Kamera fällt dir hin? Der Titel „Ich zerstöre meine Kamera“, wäre hier genau das Richtige.
Achte aber darauf, dass du noch dazu schreibst, worum es in deinem Video wirklich geht. Filmst du beispielsweise eine Room Tour, könnte dein Titel heißen: „Ich zeige euch meine Küche! Katze zerstört meine Wohnung!“.
Wichtig ist, dass der Titel auch zu deinem Video passt und du nichts reinschreibst, was völlig erfunden ist.
Auch gerne genutzt werden Symbole wie Sterne oder Herzen am Titelanfang und am Titelende. Auch komplett großgeschriebene Titel finden sich auf Youtube, da sie Aufmerksamkeit erregen. Vor allem bei Let’s Plays eignen sich lustige Titel, da in Spielen, egal wie ernst sie sind, hin und wieder die absurdesten Sachen passieren.
Am besten überlegst du dir den Titel, während du das Video schneidest. So siehst du noch einmal dein ganzes Material und dir fällt vielleicht eine lustige Stelle auf, die du bei der Aufnahme gar nicht so wahrgenommen hast.
Finde für dich einen Weg, der deinen Titel am auffälligsten gestaltet, aber auch zu dir passt. Wenn du generell über ernste Themen (z.B. Bildung) berichtest, wirken Symbole eher unseriös. Wie du das passende Thema für dich und deinen YouTube Kanal findest, erkläre ich dir im folgenden Blogbeitrag.
Das richtige Thumbnail für YouTube benutzen
Jetzt geht es um das kleine Bildchen, das man als Vorschau auf der Startseite oder an der Seite bei den vorgeschlagenen Videos sieht. Auch hier ist es wichtig, dass du dir ein Schema erarbeitest, dem du treu bleibst.
Setzt du auf leichte Unterhaltung wie Comedy oder Beauty, sind Emojis und auffällige Schriften innerhalb eines Thumbnails eine effektive Möglichkeit, um Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei kannst du sehr gut ein Bild verwenden, das auch in deinem Video auftaucht. Das ist entweder dein Gesicht mit einer ausdrucksstarken Mimik oder ein Bild, welches Aufschluss drüber gibt, was du in dem Video tun wirst. Als Beispiel:
Du produzierst Fitness Videos und in deinem neuen Video geht es um einen Haul. Als Thumbnail könntest du entweder ein Foto der Produkte oder ein Foto von dir wählen, indem du ein paar Produkte auf Gesichtshöhe in die Kamera hältst. Allgemein sollte der Ausschnitt deines Gesichts gut zu sehen sein, der Bildanschnitt ist also höchstens auf Schulterhöhe. Dazu könntest du Emojis einbinden, beispielsweise einen Fahrradfahrer oder einen Bizeps.
Du hast aber auch die Möglichkeit, zentral in das Bild einen Schriftzug zu setzen. Wähle dazu eine auffällige Farbe, die in dem Bild nicht untergeht. In ein helles Bild weiße Schrift zu setzen, wäre also nicht so gut. Der Schriftzug könnte dann: „FITNESS HAUL“ lauten.
Etwas anders sieht es beispielsweise bei Vlogs oder News-Themen aus. Hier besprichst du brisante Themen, die polarisieren. Sex sells, das gilt auch für Youtube. Hast du ein entsprechendes Thema, bindest du ein passendes Bild ein. Aber Vorsicht, hier darfst du keine Bildrechte verletzen und nicht zu anzüglich werden!
Beachte die Bildrechte!
Am besten wendest du dich hier an sogenannte „Free Stock“-Seiten. Auf diesen Seiten findest du Fotos, die du verwenden darfst. Ließ dir hierzu aber immer noch einmal die Rechte der Lizenz durch, sonst kann es teuer werden.
Einige Bilder darfst du beispielsweise nur verwenden, wenn die Intention dahinter nicht kommerziell ist, das heißt du verdienst damit kein Geld. Natürlich kannst du auch gegen Bezahlung Stock Bilder kaufen. Hier gibt es ganz unterschiedliche Anbieter und unterschiedliche Preisklassen. Es liegt ganz bei dir, ob du sofort Geld in dein Youtube Projekt investiert oder erst einmal guckst, wie es anläuft.
Interessant könnten für dich auch die Blogbeiträge über die Werbepsychologie sein! Farben, Schriftarten und Formen haben eine ganz spezielle Wirkung auf die menschliche Aufmerksamkeit und können die Blicke auf deine Videos lenken!
Abbildung: Aufmerksamkeit auf YouTube erzielen, eigene Darstellung
Mein Autorenprofil auf Amazon:*
*= Affiliatelink/ Werbelink