Seite wählen

Die Amazon KDP Verkaufsränge basieren auf den Kundenaktivitäten und werden automatisch von Amazon berechnet. Es fließen Verkäufe und Ausleihen/Kindle Unlimited-Käufe (bei E-Books) in den Bestseller-Rang ein. Ein Buch auf Rang 1 in „Marketing allgemein“ ist daher das Buch mit den meisten Aktivitäten in genau dieser Kategorie. Die Ränge in der Kategorie werden auf der jeweiligen Produktdetailseite angezeigt. Stornierte Bestellungen fließen nicht in den Verkaufsrang ein. Der Verkaufsrang hat erfahrungsgemäß einen Einfluss auf die Sichtbarkeit des Buchs. Schaut man sich die Suchergebnisse bei Amazon an, sind oft Bücher zu sehen, die einen hohen Verkaufsrang besitzen. Die Sichtbarkeit könnte natürlich auch den Verkaufsrang beeinflussen. Es ist nicht ganz klar, ob die Sichtbarkeit den Verkaufsrang beeinflusst oder umgekehrt. Auf jeden Fall ist ein guter Verkaufsrang gut für das Amazon Ranking.

Amazon KDP Bestsellerrang Grundlagen

Laut Amazon wird der Verkaufsrang stündlich aktualisiert. Es kann aber auch zu Verzögerungen von 24 bis 48 Stunden kommen. Der Verkaufsrang wird aus der Historie und anhand aktueller Aktivitäten gebildet. Die neuen Aktivitäten werden dabei stärker gewichtet. Der Amazon Bestseller-Rang ist immer relativ zu verstehen (Fries & Bruns, 2019, S. 65). So kann das Buch beispielsweise im Vergleich zu einem anderen Buch in derselben Kategorie auf Platz 12 liegen. Der Bestseller-Platz oder Verkaufsrang des Buchs kann sich ändern, ohne dass sich die Aktivität des Buchs geändert hat. Wenn aber die Konkurrenz mehr Verkäufe erzielt hat als in einem vergleichbaren Zeitraum davor, kann es dennoch zu Veränderungen kommen. Der Konkurrenz überholt somit das eigene Buch.

Hat Amazon bereits viele Daten über ein Buch gesammelt, schwankt der Verkaufsrang nicht mehr so stark wie bei neuen Büchern. Wie bereits erwähnt, geht auch die Historie in die Verkaufsränge ein. Die Volatilität (Schwankungsanfälligkeit) des Buchs hängt natürlich auch von den Verkaufszahlen ab. Wird das Buch sehr oft verkauft und ist dementsprechend weit oben in der Amazon Bestsellerliste vertreten, hat ein einzelner Verkauf keinen großen Einfluss mehr. Bei einem schlechter platzierten Buch kann ein Verkauf dagegen einen großen Sprung im Verkaufsrang bewirken.

Wichtig ist, zu erkennen, dass es einen Unterschied gibt zwischen den Kategorien-Platzierungen und den Amazon Bestseller-Rängen („siehe Top 100“). Die Kategorien sind, wie bereits erwähnt, immer relativ zu verstehen. Der Bestseller-Rang (BSR) bezieht sich auf alle Bücher. Nur für E-Books und Taschenbücher wird ein eigener Rang ermittelt.

Möchte man Bücher miteinander vergleichen, kann es also Sinn machen, den BSR zu vergleichen. Da dieser aber stark schwanken kann (siehe Volatilität), macht es keinen Sinn, Bücher nur zum aktuellen Zeitpunkt miteinander zu vergleichen. Man muss den BSR stets im Zeitverlauf betrachten. Dazu benötigt man wieder die Chrome Extension von Helium 10. Es gibt jedoch auch andere Tools dafür (eine Übersicht findet sich im Anhang). Der Zeitverlauf des BSR erscheint dann automatisch auf der Produktdetailseite von Amazon. Auch das Xray Tool ist hier wieder sehr hilfreich.

Amazon BSR Zeitverlauf
BSR im Zeitverlauf betrachten.

Amazon Kindle Verkaufsrang richtig analysieren: Schwankungen erkennen

Wie man erkennen kann, gibt es große Schwankungen bei den Bestseller-Rängen. Dies kann mehrere Ursachen haben. Die Volatilität des BSR kann abhängen von:

  1. Saisonalität: Manche Suchanfragen schwanken sehr stark im Verlauf eines Jahres. Es gibt Themen, die einen bestimmten Trendverlauf haben. Es kann sein, dass ein Thema nur im Winter oder Sommer gefragt ist. Außerdem kann ein Thema nur zu bestimmten Zeitpunkten, z. B. Feiertagen, gefragt sein. Bei der Betrachtung der Verkaufsränge sollte man also, wenn möglich, den 1-Jahres-Verlauf betrachten. Mit Google Trends kann man den Zeitverlauf eines Themas einsehen.
Google Trends
„Abnehmen“ als Trend zum Jahresanfang (Google Trends)

Mit Helium 10 kann man auch das Suchvolumen von bestimmten Keywords im Zeitverlauf einsehen. Sudokus beispielsweise werden besonders gerne in der Weihnachtszeit bestellt. Außerdem hat der Corona-Lockdown zu einer stärkeren Nachfrage geführt. Es können also auch bestimmte Events eine erhöhte Nachfrage und somit veränderte Verkaufsränge auslösen.

Trendverlauf Amazon KDP bei "Sudoku"
Trendverlauf bei „Sudoku“

Ein weiteres praktisches Tool zur Erkennung von Trends ist der Keyword-Planer von Google. Die Registrierung bei Google Ads ist kostenlos. Man muss keine Werbung schalten, um den Keyword-Planer benutzen zu können. Auch hier kann man die konkrete Suchnachfrage bei Google im 1-Jahres-Verlauf betrachten. Im Gegensatz zu Google Trends aber mit Suchvolumen.

Google Keyword-Planer
Google Keyword-Planer
  1. Interne Werbung: Hat ein Autor mehrere Bücher unter seinem Namen veröffentlicht, kann es sein, dass ein Kunde bereit ist, mehrere Bücher eines Autors zu kaufen. Vielleicht hat der Autor auch erst vor kurzem angefangen, Werbung für seine Bücher zu schalten. Dies könnte auch den Verkaufsrang beeinflussen.
  1. Externe Werbung: Der Autor des anderen Buchs schaltet vielleicht Werbung über Facebook oder andere Social Media Plattformen. Eventuell wird ein Buch auch seit kurzem auf einem Blog oder YouTube Kanal beworben.
  1. Änderungen im Produktlisting: Beim Buch wurde eventuell das Produktlisting verbessert.

Du möchtest mehr über Amazon KDP erfahren? Dann kann ich dir mein Coaching empfehlen: