- Über den Autor
- Neuste Blogartikel über ChatGPT
Max – ChatGPT YouTuber mit über 5500 Followern | KI-gestützte, planbare und skalierbare Lead-Generierung 2.0. | Unternehmensberatung für ChatGPT-Integration in Geschäftsprozessen | Wirtschaftspsychologe B.Sc. | Gründer Scientific Economics
Für die korrekte Abrechnung der Einnahmen mittels Amazon KDP ist es notwendig, dass Rechnungen erstellt werden
(siehe https://www.scientific-economics.com/amazon-kdp-steuern-und-gewerbe-anmelden/).
Du benötigst also eine gute Vorlage für das Finanzamt, um deine Amazon KDP Einnahmen nachzuweisen.
Dies jeden Monat von Hand zu machen ist realtiv aufwendig. Daher wurde die Erstellung mit dem folgend beschriebenen Excel-Makro automatisiert. Dabei musst du nicht viel machen sondern einfach dieser Schritt-für-Schritt Anleitung folgen. Am Ende des Blogbeitrags gibt es auch ein passendes YouTube Video für dich.
So gehts
- Bericht online herunterladen
https://kdp.amazon.com/de_DE/reports-new
Im Bereich Berichte – Zahlungen unten auf “Bericht erstellen” klicken.
Die Datei abspeichern.
- Zahlungsvorgänge in Excel-Vorlage kopieren
Öffne die folgende Datei: Rechnungsgenerierung_Amazon_v1.xlsm. Das erste Öffnen kann einige Zeit dauern.
Erlaube die Bearbeitung:
Kopiere die Transaktionen aus dem eben heruntergeladenen Bericht:
Diese werden auf dem Tabellenblatt “Zahlungen” ab Spalte B eingefügt:
Nun wird bei den Hauptzeilen ein X in Spalte A eingetragen. Hauptzeilen enthalten den jeweiligen Monatsbetrag und alle sonstigen Angaben.
- Makro konfigurieren
Zuerst wird die Ausführung von Makros erlaubt:
Drücke danach die Tasten Alt + F11 gleichzeitig, um VBA zu öffnen.
Wähle das Modul1 aus:
Gib mittig im Code den gewünschten Speicherordner an. Wichtig: Am Ende des Pfades muss ein \ stehen.
Speichere danach die Datei und schließe VBA.
- Rechnungsdaten eintragen
Gehe auf das Tabellenblatt “Druckdatei” und trage deine Daten ein:
Folgende Daten sollten in einer Rechnung forhanden sein (§14 UStG):
(4) Eine Rechnung muss folgende Angaben enthalten:
1.den vollständigen Namen und die vollständige Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers,
2.die dem leistenden Unternehmer vom Finanzamt erteilte Steuernummer oder die ihm vom Bundeszentralamt für Steuern erteilte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
3.das Ausstellungsdatum,
4.eine fortlaufende Nummer mit einer oder mehreren Zahlenreihen, die zur Identifizierung der Rechnung vom Rechnungsaussteller einmalig vergeben wird (Rechnungsnummer),
5.die Menge und die Art (handelsübliche Bezeichnung) der gelieferten Gegenstände oder den Umfang und die Art der sonstigen Leistung,
6.den Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung; in den Fällen des Absatzes 5 Satz 1 den Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts oder eines Teils des Entgelts, sofern der Zeitpunkt der Vereinnahmung feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung übereinstimmt,
7.das nach Steuersätzen und einzelnen Steuerbefreiungen aufgeschlüsselte Entgelt für die Lieferung oder sonstige Leistung (§ 10) sowie jede im Voraus vereinbarte Minderung des Entgelts, sofern sie nicht bereits im Entgelt berücksichtigt ist,
8.den anzuwendenden Steuersatz sowie den auf das Entgelt entfallenden Steuerbetrag oder im Fall einer Steuerbefreiung einen Hinweis darauf, dass für die Lieferung oder sonstige Leistung eine Steuerbefreiung gilt,
9.in den Fällen des § 14b Abs. 1 Satz 5 einen Hinweis auf die Aufbewahrungspflicht des Leistungsempfängers und
10.in den Fällen der Ausstellung der Rechnung durch den Leistungsempfänger oder durch einen von ihm beauftragten Dritten gemäß Absatz 2 Satz 2 die Angabe „Gutschrift”.
https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14.html
ACHTUNG: Die Rechnung ist nur ein Muster. Überprüfe die Angaben für dich und such dir bei Fragen einen Experten.
- Rechnungen generieren lassen
Nun in dem Tabellenblatt “Zahlungen” den Button betätigen:
Die Generierung der PDFs dauert einige Zeit. Wenn die “Hilfstabelle” verschwunden ist, sind die PDFs im Ordner zu finden.
Ergänzung Ende 2022:
Ergänzungen Amazon KDP Rechnungsgenerator
Jahreszahl im Dateinamen ändern
Standardmäßig wird die im Computer eingestellte Jahreszahl in der Bennenung der Dateien genutzt.
Um dies zu ändern, muss eine Formel angepasst werden: https://drive.google.com/file/d/1KVvkxllupI4MIWIuu0hziGVx8Z14fATC/view
Reihenfolge der fortlaufenden Nummer im Dateinamen ändern
Standardmäßig wird die jüngste Rechnung als 1 nummeriert, da diese bei dem KDP-Export als erstes in der Tabelle steht. Um dies zu ändern (so dass die älteste Zahlung die 1 erhält), muss die Tabelle einmal umgedreht werden.
Am besten funktioniert dies mit einer Hilfsspalte: https://www.business-wissen.de/artikel/excel-tipp-daten-in-einer-tabelle-spiegeln/
Fehlermeldung “Nichts zum Drucken gefunden” beheben
Manchmal kommt, nach dem Klick auf Generierungs-Button folgende Fehlermeldung:
In dem Fall muss das X bei allen Einträgen entfernt werden. Wenn der Button dann nochmal angeklickt wird, funktioniert es meistens problemlos.
Kontakt
Bei Fragen oder Verbesserungsvorschlägen zu der Excel-Datei melde dich einfach bei Corvin: https://corvin-schwarzer.de/
Und falls du ein kleines Dankeschön hinterlassen möchtest, klicke hier: https://paypal.me/cschwarzer/
Hier findest du die YouTube Anleitung dazu: