Um den Begriff „Nische“ besser zu verstehen, folgt nun ein kleiner Ausschnitt aus dem Buch „Marketingmanagement – Grundlagen des Markting einfach erklärt“: Wenn man seinen Zielmarkt (z. B. Romane oder Sachbücher) oder seine Zielgruppe (Kinder, Anfänger oder Fortgeschrittene) gefunden hat, ist es interessant zu wissen, ob es weitere Aufteilungsmöglichkeiten innerhalb dieser Zielmärkte oder -gruppen gibt. Daher bildet man Segmente (Becker, 2009) und (Kotler & et al., 2007).

Marketinggrundlagen für Amazon KDP

Segmentierung: Als Segmentierung bezeichnet man die Aufteilung der Gesamtheit in kleinere Teilgruppen. Bezogen auf den Markt und die Zielgruppe bedeutet das, dass man den Gesamtmarkt und die Kunden in Kundengruppen und Markteinheiten aufteilt. Wonach bzw. wie man die Gesamtheit aufteilt, bleibt eine strategische Entscheidung. Nach der Segmentierung kann man das Targeting vornehmen. Die Segmentierung könnte man auch als Analysetool nutzen, um den Markt und die Kundengruppen zu unterscheiden. Die Segmentierung wird eine Marketingstrategie, wenn man das Angebot an die Segmente anpasst und das Targeting durchführt.

Targeting: Die Entscheidung bzw. eine Handlung, bei der mindestens eines der Segmente bedient wird. Diese Strategie ist also eine Fokussierung auf ausgewählte [2] Nischen. Bestimmte Aspekte des Marketings, vor allem die Taktik, sollen an die ausgewählten Segmente angepasst werden.

Bei einer Nische fokussiert man sich also auf ganz bestimmte Teilbereiche des Buchmarktes. Es folgen einige Beispiele, um den Begriff zu verdeutlichen:

  • Marketing (Gesamtmarkt) – Online-Marketing (Segment) – Marketing für Anfänger (spezifischere Nische)
  • Diät (Gesamtmarkt) – Intervallfasten (Segment) – Intervallfasten für Sportler (spezifischere Nische)
  • Malbücher (Gesamtmarkt) – Malbücher für Kinder (Segment) – Einhorn-Malbücher für Mädchen ab 4 Jahren (spezifischere Nische)
Übersicht Nische amazon kdp
Übersicht Nische Amazon KDP

Wie spezifisch man eine Nische definiert, ist jedem selbst überlassen. Nischen haben eines gemeinsam: die Konkurrenz sollte relativ gering sein. Für den Suchbegriff „Marketing“ gibt es mehr als 100.000 Ergebnisse auf Amazon. Für den Suchbegriff „Online-Marketing“ noch 80.000 Ergebnisse und für „Online-Marketing für Anfänger“ nur noch 823 Ergebnisse.

Anzahl der Suchergebnisse bei Amazon
Anzahl der Suchergebnisse bei Amazon

Welche Eigenschaften sollte eine profitable Amazon KDP Nische haben?

Die Kunst besteht nun darin, ein Thema zu finden, das weniger Konkurrenz hat, aber ähnlich oft nachgefragt wird wie ein Oberthema. Stellt man sich vor, dass „Online-Marketing“ 200 Mal im Monat angefragt wird und „Online-Marketing für Anfänger“ 150 Mal im Monat, wäre das ein optimales Ergebnis, da man eine ähnlich hohe Suchnachfrage hat, aber deutlich weniger Konkurrenz bei der Nische für Anfänger. Die Begriffe „Suchbegriff“ (Keyword), „Thema“ und „Nische“ zu trennen ist dabei nicht so einfach. Eine Nische kann auch ein Keyword sein. Meistens gibt es aber mehrere Keywords, die zu der Nische passen. Die Keywords „Online-Marketing für Anfänger“ und „Online-Marketing für Beginner“ sind unterschiedlich. Die Nische bleibt aber gleich. Eine Nische kann man als spezifisches Thema bezeichnen, das eine ganz bestimmte Zielgruppe anspricht (Definition oben).

Longtail vs. Shorttail Keywörter im Vergleich

Mit der Nischen-Recherche sind auch die Begriffe Longtail- und Shorttail-Keywords eng verbunden. Die Suchbegriffe der Kunden auf Amazon haben eine unterschiedliche Länge. „Marketing“ ist ein sehr kurzer Suchbegriff (Shorttail). Mit diesem Suchbegriff spricht man eine breite Leserschaft an. Man ist aber auch weniger spezifisch und wahrscheinlich nicht relevant genug mit dem Suchbegriff bzw. Titel. „Online-Marketing für Anfänger“ hingegen ist eine lange Wortgruppe (Longtail) mit einer sehr genauen Zielgruppe. Longtail Keywords sind also wesentlich spezifischer.  „Marketing“ hat zwar ein höheres Suchvolumen (SV), dafür aber auch mehr Konkurrenz. Dies ist ein Balanceakt zwischen hohem Suchvolumen und möglichst geringer Konkurrenz. Mit Longtail-Suchbegriffen organisch auf Seite 1 in den Amazon Suchergebnissen zu erscheinen, ist meistens einfacher als mit kurzen Suchbegriffen. Laut Timothy Seward sind 70 % der Suchanfragen auf Amazon generisch und sehr allgemein, was bedeutet, dass die meisten Leser noch nicht genau wissen, was sie kaufen möchten (Seward, 2019, S. 40). Ein klarer Vorteil für Buchverkäufer.

Longtail vs. Shorttail Keywords im Vergleich
Longtail vs. Shorttail Keywords im Vergleich

Nun werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, Nischen zu finden. Nischen ohne Tools zu finden ist sehr schwer. Die folgenden Möglichkeiten werden vor allem mit dem Tool Helium 10 vorgestellt. Dort gibt es eine kostenlose Version, mit der man einige Taktiken gratis nachmachen kann. Es gibt aber auch viele andere Analysetools für Amazon. Eine Liste mit Tools plus Rabattcodes bekommen Teilnehmer*innen meines Coachings zusätzlich.

Für die Nischen-Recherche ist es ratsam, dass man eine ungefähre Richtung hat, in die es gehen soll. Gibt es ein Thema, für das man sich interessiert oder bei dem man die Qualität der Arbeit des Ghostwriters einschätzen kann, sollte man mit diesem Thema anfangen.


Du möchtest mehr über Amazon KDP erfahren? Dann kann ich dir mein Coaching empfehlen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner