Einige Kriterien bei der Amazon KDP Nischen Analyse sollten erfüllt sein, damit es Sinn macht, zu einem Thema ein Buch zu veröffentlichen. Wie bereits gesagt muss man sein eigenes Alleinstellungsmerkmal finden und einen Wettbewerbsvorteil herausarbeiten (Fries & Bruns, 2019, S. 75). Man kann die folgende Liste als Checkliste ansehen, mit Punkten, die erfüllt sein sollten, damit sich die Buchveröffentlichung lohnen kann.
Checkliste Amazon KDP Nischen analysieren.
Verkaufsränge: Viele Bücher in der Nische sollten einen guten Verkaufsrang besitzen. Ein guter Verkaufsrang ist zielabhängig. Je nachdem, wie viel Geld man verdienen möchte, muss man unterschiedliche Verkaufsränge finden (siehe Kapitel „Verkaufsrang“).
Externes Marketing beachten: Man sollte sich immer fragen, ob alle Verkäufe wirklich nur über Amazon stattfinden. Ist der Autor des Buchs vielleicht ein YouTuber oder hat eine große Social Media Reichweite, kann das der Grund für die Verkäufe sein. Ich bewerbe meine Bücher passiv auf YouTube in der Buchbeschreibung. Wer denkt, dass Marketingmanagement und Konsumentenpsychologie Themen sind, die einfach zu kopieren sind, der sollte nicht vergessen, dass einige Zuschauer auf YouTube auch das passende Buch auf Amazon kaufen.
Auch Google kann eine entscheidende Rolle spielen. Viele Leser, die sich noch nicht für ein bestimmtes Thema oder Buch entschieden haben, könnten direkt über Google auf das Konkurrenzprodukt aufmerksam geworden sein. Angeblich sind es noch 25 % der Impressionen auf Amazon, die auf Google ihren Ursprung haben (Kelm, 2019, S. 118).

Bei dem obigen Suchergebnis in Google kommt man direkt zu einer Produktdetailseite auf Amazon. Dies könnte den Anschein erwecken, dass einzig und allein Amazon für den Traffic (die Impressionen) des Buchs zuständig ist, obwohl Google daran beteiligt war.
Organische Reichweite auf Amazon: Eine Reichweite auf Amazon kann man nicht nur durch die Suchergebnisse aufbauen. Auch organische Anzeigen, wie z. B. „Kunden kauften auch“ oder „Wird oft zusammen gekauft“, können dazu dienen, die Reichweite auf Amazon zu verbessern.

Auch eine professionelle Autorenseite kann dazu beitragen, dass die Verkäufe nicht nur über die Suchergebnisse auf Amazon zustande kommen. Vielleicht zieht ein sehr gutes Buch eines Autors die anderen Bücher von ihm nur mit, ohne dass die anderen Bücher eines genaueren Blickes wert sind.
Verbesserungsmöglichkeiten Produktlisting: Wenn man die Konkurrenz-produkte analysiert hat, muss man die Möglichkeit haben, an der eigenen Veröffentlichung etwas besser zu machen. Gibt es bereits ein sehr günstiges und qualitativ hochwertiges Buch, wird es schwer, dem Kunden den zusätzlichen Mehrwert des neuen Buchs zu vermitteln.
- Was kann man noch verbessern?
- Kann man das Cover schöner machen?
- Wie viele Bewertungen hat die Konkurrenz?
- Kann man genauso viele sammeln oder vielleicht sogar mehr?
- Gibt es Konkurrenzbücher, die schlechte Bewertungen haben?
Auf diese Fragen sollte man einige Antworten parat haben, bevor man in eine neue Thematik einsteigt. Ab 10 Bewertungen kann man ein Buch bereits erfolgreich am Markt platzieren. Auch Faktoren wie die bereits angesprochene Volatilität spielen eine Rolle. Vielleicht hat man nur ein Buch gefunden, was aufgrund der Saisonalität gut läuft.
Umsetzbarkeit: Es gibt viele spannende Themen, zu denen es sehr lohnenswert wäre, etwas zu veröffentlichen. Gerade bei Fachbüchern (Medizin, Chemie, Physik etc.) gibt es interessante Nischen. Man wird es aber sehr schwer haben, dort geeignete Ghostwriter zu finden und die Qualität des Buchs auf angemessenem Niveau zu halten. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln, welche Themen umsetzbar sind und welche nicht. Umsetzbare Nischen sind beispielsweise Persönlichkeitsentwicklung, Lifestyle, Fitness, einige Finanzthemen oder Beziehungsratgeber.
Rechtssicherheit: Es gibt viele lukrativ erscheinende Suchbegriffe. Man muss darauf achten, dass diese Suchbegriffe nicht mit einem Eigennamen oder dem Namen des Autors verbunden sind. Es gibt auch Buchthemen oder Markenbeschreibungen, die markenrechtlich geschützt sind. Der Begriff „Thermomix®“ darf nicht verwendet werden. Einen Markencheck sollte man vorab über Markencheck24.de durchführen. Man sollte auch zusätzlich kontrollieren, ob der Buchtitel nicht bereits durch einen Verlag verwendet wurde. Außerdem hilft es, etwas Grundwissen im Bereich Markenrecht und Urheberrecht aufzubauen.

Du möchtest mehr über Amazon KDP erfahren? Dann kann ich dir mein Coaching empfehlen: