Seite wählen

Beim Uploadprozess hat man die Möglichkeit, zwei Kategorien für das Buch bei Amazon KDP festzulegen. Die gewählten Kategorien sind wichtige Suchkriterien auf der Amazon Webseite. Die Kategorien sind wie Bücherregale im Einzelhandel. Man sollte zwei Kategorien auswählen, die am relevantesten für das Buch sind. Der Leser hat nämlich die Möglichkeit, über die Amazon Seiten auch direkt nach Büchern in einer Kategorie zu suchen. Über www.amalytix.com/amazon-kategorien kann man sich durch verschiedene Kategorien klicken. Das Tool ist kostenlos und sehr einfach zu bedienen und gibt einen guten Überblick über die Amazon Kategorien.

Amazon KDP Kategorien auswählen
Kategorien auswählen.

Wie findet man nun passende Kategorien für das Buch?

Genauigkeit: Als Grundlage für die Suche sollte die Thematik des Buchs dienen. Man sollte keine Kategorien verbinden, die nicht zusammenpassen. Eine Kombination aus Belletristik und Sachbüchern ist nicht möglich. Die Kategorie „Comic“ darf nur für Bilder mit Illustrationen verwendet werden.

Spezifisch sein: Man sollte nicht zu allgemeine Kategorien wählen. Über das Plus-Symbol kann man immer tiefer in die Kategorienauswahl eindringen. So kann man Kunden dabei helfen, ein Buch zu einer ganz bestimmten Thematik zu finden.

Kategorientiefe beachten: Durch eine Oberkategorie wird das Buch sehr wahrscheinlich auch in allen Unterkategorien angezeigt. Man braucht also nicht „BELLETRISTIK > Fantasy > Historisch“ und „BELLETRISTIK > Fantasy“ auszuwählen. Dennoch ist für den Amazon Algorithmus eine spezifische, präzise Kategorie effektiver als die Angabe einer überflüssigen zweiten, groben Kategorie.

Kategorien herausfinden: Um die passenden Kategorien für das Buch zu finden, kann man wieder bei der Konkurrenz nachschauen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Amazon Seite zu besuchen, auf der die Kategorien aufgelistet sind. Hier kann man nach Belieben stöbern und die passende Kategorie finden.

Es gibt die Möglichkeit, die Auswahl der Kategorien erweitern zu lassen. Man kann an den KDP Support schreiben und um eine Erweiterung der Kategorien für das Buch bitten. Eine Erweiterung der Kategorien ist dann auf bis zu 10 Kategorien möglich. Zu beachten ist aber Folgendes: Es werden immer nur die Top 3 Kategorien auf der Amazon Webseite angezeigt und die Kategorienränge basieren auf den Kundenaktivitäten des Buchs (Verkäufe und Ausleihen).

Es werden somit keine neuen Kategorien automatisch hinzugefügt. Wenn dem Buch zum Beispiel 6 Kategorien zugeordnet wurden, werden immer nur die Top 3 Kategorien angezeigt. Falls eine andere Kategorie der restlichen 3 Kategorien (die sich nicht in den Top 3 befindet) mit dem Algorithmus übereinstimmt und besser als eine der Top 3 Kategorien ist, ersetzt diese Kategorie dann eine der Top Kategorien auf der Produktseite. Alle bereits zugeordneten Kategorien bleiben weiterhin (im Hintergrund) vorhanden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass genau die Kategorien auf der Produktdetailseite angezeigt werden, in denen das Buch am besten platziert ist.

Amazon Bestseller Rang
Kategorienanzeige auf der Produktdetailseite

Die Amazon KDP Kategorie erweitern lassen

Damit Amazon KDP die neuen Kategorien manuell erweitern kann, ist es wichtig, den richtigen und kompletten Kategoriepfad anzugeben. Es ist nicht möglich, eine Kategorie anhand eines einzigen Begriffes hinzuzufügen (oder zu entfernen).

Deswegen wird darum gebeten, dass man bei E-Books die jeweiligen vollständigen E-Book-Kategoriepfade (Kindle-Shop) und bei Taschenbüchern die vollständigen Taschenbuch-Kategoriepfade (Bücher) aufführt.

Beispiele von vollständigen Kategoriepfaden:

* Kindle-Shop > Kategorien > Kindle E-Books > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Marktforschung (E-Book)

* Bücher > Kategorien > Business & Karriere > Marketing & Verkauf > Marktforschung (Taschenbuch)

Es kann Kategorien im Kindle-Shop geben, die es im Bücher-Shop nicht gibt, und umgekehrt. Man sollte also berücksichtigen, dass man beispielsweise keine Taschenbuch-Kategorien einem E-Book zuordnen kann. Fachbücher-Kategorien (nicht mit Sachbüchern verwechseln)  können ebenfalls nicht zugeordnet werden.

Auf der linken Seite der Amazon-Webseite findet man alle Haupt- und Unterkategorien:

* Kindle-Shop: https://amzn.to/2LzmHbS

* Bücher: https://amzn.to/2ofljRy

Es gibt einige besonders „pfiffige“ Autoren, die versuchen, unrelevante Buchkategorien auszuwählen, um das Bestseller-Abzeichen zu bekommen. Das Bestseller-Badge entsteht aus der Berechnung der Verkaufsränge (siehe nächstes Kapitel). Hat ein Buch Platz 1 in einer Kategorie erreicht, bekommt man ein Bestseller-Abzeichen. Es gibt den Mythos, dass eine Kategorie mindestens 100 Bücher besitzen muss, damit es auch einen Bestseller-Badge für diese Kategorie gibt. Offizielle Angaben von Amazon findet man aber dazu nicht. Um herauszufinden, wie viele Bücher in einer Kategorie sind, kann man die Verfeinerung in der Produktausrichtung bei den Kategorien benutzen (siehe Kapitel: Anzeigengruppen erstellen).

Auf Nachfrage beim Support von Amazon KDP kamen nur wenige Informationen: Das Buch müsse auf Platz 1 rangieren und in der Vergangenheit sowie kürzlich die Mindestzahl an Verkäufen erzielt haben. Die Kriterien würden regelmäßig überprüft. Nähere Informationen könne man aber leider nicht geben.

Amazon Bestseller Badge
Das Bestseller-Abzeichen

Das Bestseller Abzeichen bei Amazon KDP

Dieses Bestseller-Abzeichen gibt es, wie bereits erwähnt, für unterschiedliche Kategorien und ist dann neben dem Cover in den Suchergebnissen und auf der Produktdetailseite sichtbar. Eine Strategie besteht nun darin, Kategorien für das Buch auszuwählen, die wenige Bücher enthalten und wo es wahrscheinlicher ist, solch ein Bestseller-Abzeichen zu erhalten. So kann es passieren, dass Wirtschaftsratgeber in der Kategorie Getränke landen. Diese Strategie hat einige Nachteile:

  • Ein Bestseller-Badge ist meistens sowieso nur von kurzer Dauer. Außer man schafft es, sich langfristig in einer Nische zu platzieren. Wird dieses Vorgehen jedoch von einem Konkurrenten beobachtet, kann es einfach nachgemacht werden.
  • Der Amazon Algorithmus kann die Kategorie anpassen. Wird also im KDP Dashboard bei den Buchdetails eine Kategorie ausgewählt, die nicht passend ist, nimmt Amazon diese Kategorie vielleicht gar nicht erst auf.
  • Dieses Vorgehen hat einen negativen Effekt auf das Amazon SEO. Mehr dazu erfährt man im Kapitel über Amazon SEO.
  • Die Relevanz des Buchs für das eigentliche Thema sinkt, da es sich nicht in der passenden Kategorie befindet. Dadurch kann es dazu kommen, dass man einen höheren CPC (Cost-per-Click) hat, also einen höheren Preis pro Klick für die Werbung bezahlen muss (Wagner, 2020, S. 42). Mehr zu diesem Thema gibt es im Kapitel „Amazon Marketing“.

Du möchtest mehr über Amazon KDP erfahren? Dann kann ich dir mein Coaching empfehlen: