Amazon KDP Buchbeschreibung formatieren mit erlaubten HTML-Tags. Wie du deine Buchbeschreibung psychologisch optimieren kannst und mehr Reichweite durch Amazon SEO gewinnst.

Amazon KDP Buchbeschreibung optimieren

Beim gesamten Produktlisting ist es wichtig, den Kaufinteressenten im Blick zu behalten. Besonders relevant wird das für die Buchbeschreibung. Wichtig ist, dass der Käufer nicht unbedingt der Nutzer des Buchs ist (Kelm, 2019, S. 96). Bei Kinderbüchern werden die Eltern für den eigentlichen Nutzer (das Kind) einkaufen. Man muss also mit der Buchbeschreibung bzw. mit dem Produktlisting nicht (nur) die Kinder ansprechen, sondern vielmehr die Eltern. Man muss den Eltern vermitteln, dass das Buch dem Kind gefallen könnte. Das ist nur ein Beispiel. Man könnte auch an Geschenke zum Vater- und Muttertag oder zu Weihnachten denken, wo diese Überlegung interessant wird.

Die Buchbeschreibung ist ein Kriterium, das erst auf der Produktdetailseite zu finden ist. Sie ist oftmals der erste Eindruck vom Inhalt des Buchs. Eine gute Buchbeschreibung muss die Annahme verstärken, dass das Buch die richtige Wahl ist. Wie bereits erwähnt, besitzt der Käufer bereits ein Interesse an dem Buch, sonst hätte er nicht auf das Suchergebnis geklickt. Es geht also nun darum, in der Buchbeschreibung den Käufer zu konvertieren. Hierbei ist ein Call-to-Action wichtig. Ein Call-to-Action ist eine Handlungsaufforderung, die man aktiv an den Kunden stellt. In der Buchbeschreibung sind folgende Handlungsaufforderungen denkbar:

  • Jetzt kaufen
  • Steigen Sie ein
  • Beginnen Sie jetzt
  • Bestellen Sie
  • Ihr Start in
  • Scrollen Sie hoch und profitieren Sie von

Der Kunde hat sich über Ihre Produktdetailseite nun soweit informiert, dass er schlussendlich auch kaufen soll. Das sollte man ihm auch zu verstehen geben. Man sollte nicht vergessen, dass der Kunde auch auf der Produktdetailseite noch durch Werbung oder organische Anzeigen von Amazon auf Konkurrenzprodukte hingewiesen wird. Die Chance, dass er jetzt noch abspringt, ist also gar nicht mal so gering.

Beispiel gesponserte Werbeanzeigen Amazon KDP
Gesponserte Anzeigen auf der Buchdetailseite.

Die Buchbeschreibung sollte keine Nacherzählung sein, sondern vielmehr Fragen aufwerfen und Spannung erzeugen. Man sollte die Beschreibung als eine Art Kurzpräsentation sehen. Des Weiteren kann der Buchinhalt aufgezeigt und die wichtigsten Buchmerkmale als Bulletpoints aufgeführt werden.

Auch bei der Buchbeschreibung kann man sich von der Konkurrenz und von Bestsellern inspirieren lassen. Der zukünftige Leser sollte aber wissen, was das Buch einzigartig und besser als das Konkurrenzprodukt macht. Gerade bei Ratgebern sollten die Probleme des Kunden angesprochen werden. Das Buch liefert dann gleich passend dazu die richtigen Antworten bzw. eine einfache Anleitung (Wagner, 2020, S. 33).

Es kann auch Sinn machen, gezielt nach negativen Bewertungen bei der Konkurrenz zu suchen, um Verbesserungsvorschläge der Leser aufzunehmen.

Amazon KDP Buchbeschreibung formatieren

Die bereits beschriebenen Bulletpoints können als verlängerter Titel angesehen werden. Keywords, die für den Titel zu lang oder unbedeutend waren, können nun hier Platz finden. Die Aufzählungszeichen kann man einfach über HTML-Codes (dazu später mehr) einfügen. In den Aufzählungen kann man den Kundennutzen verdeutlichen. Man versetzt sich in die Lage des Kunden und formuliert die Probleme in Nutzenargumente um (Kelm, 2019, S. 171).

Wichtig ist auch, dass nicht direkt die gesamte Buchbeschreibung von Anfang an zu sehen ist. Es gibt einen „Mehr lesen“ Button, über den die gesamte Buchbeschreibung abgerufen wird. Der erste Abschnitt sollte also spannend genug sein, damit sich der Leser für die gesamte Buchbeschreibung interessiert. Für die Verfassung der Buchbeschreibung, die dann vollständig zu sehen ist, sollte man sich fragen, welche weiteren Informationen der Leser suchen könnte, die er zuvor nicht schon gefunden hat.

4.000 Zeichen (nicht Wörter) sind maximal in der Buchbeschreibung erlaubt. Einige HTML-Codes sind für die Buchbeschreibung erlaubt. Auf jeden Fall nutzen sollte man eine Auswahl aus (Amazon.com, Inc., 2020):

  • <br> Erstellt einen Zeilenumbruch.
  • <p> </p> Definiert einen Textabsatz, bei dem die erste Zeile eingerückt ist.
  • <b> </b> Formatiert umgebenen Text als fettgedruckt.
  • <i> </i>    Formatiert umgebenen Text als kursiv.
  • <u> </u> Formatiert den umgebenen Text als unterstrichen.
  • <h4> </h4> bis <h6> </h6>       Formatiert den umgebenen Text als Abschnittsüberschrift: <h4> (am größten) bis <h6> (am kleinsten).
  • <ol> Erstellt eine nummerierte Liste aus den umgebenen Elementen, von denen jedes durch ein <li> -Tag definiert ist. So erstellt man eine nummerierte Liste:

<ol>

<li>Listenelement 1</li>

<li>Listenelement 2</li>

</ol>

  • <ul> Erstellt eine Liste mit Aufzählungszeichen, den bereits beschriebenen Bulletpoints, aus den umgebenen Elementen, von denen jedes durch ein <li> -Tag definiert ist. So erstellt man eine Aufzählungsliste:

<ul>

<li>Listeneintrag mit Aufzählungszeichen</li>

<li>Listeneintrag mit Aufzählungszeichen</li>

</ul>

  • <li>  Bestimmt ein Element in geordneter (nummerierter) oder ungeordneter (mit Aufzählungszeichen versehener) Folge.

Für die Formatierung der Buchbeschreibung mit HTML gibt es diverse Online-Tools, z. B. www.ebooks.de/produktbeschreibung-fuer-amazon-formatieren-online-editor/.

Fett formatierter Text hebt bestimmte Stellen hervor. Kursiver Text verlangsamt das Lesetempo. In der Regel sollte man aber recht sparsam mit optischen Formatierungen wie z. B. fett, kursiv und unterstrichen sein. Ein fett formatierter Call-to-Action ist aber ratsam.

In den Amazon Richtlinien findet man auch wieder Informationen darüber, welche Dinge man nicht in die Buchbeschreibung aufnehmen darf (Amazon.com, Inc., 2020):

  • Pornografische, obszöne oder beleidigende Inhalte
  • Telefonnummern, Postanschriften, E-Mail-Adressen oder Webseiten-URLs
  • Rezensionen, Zitate oder Empfehlungen
  • Bitten um Kundenrezensionen
  • Werbeanzeigen, Wasserzeichen auf Bildern oder in Videos oder Werbematerial
  • Zeitbezogene Angaben (z. B. Datumsangaben für Werbetourneen, Seminare oder Lesungen)
  • Verfügbarkeit, Preis, alternative Bestellinformationen (z. B. Links zur Bestellung auf anderen Webseiten)
  • „Spoiler“-Informationen zu Büchern, Musik, Videos oder DVDs (BMVD)

Buchbeschreibung mit der Wirtschaftspsychologie verbessern

Aus der Wirtschaftspsychologie ist bekannt, dass der Kunde auch einen Widerstand gegen die Beeinflussung entwickeln kann. Wenn der Leser merkt, dass das gesamte Buchlisting sehr verkäuferisch aufgesetzt ist, springt er ab. Dieser Fakt ist als Bumerangeffekt aus dem Marketing bekannt. Man sollte es also mit Call-to-Action, Einbindung von Keywords, Verkaufssprüchen und fetten Markierungen von Wörtern nicht übertreiben (Mittelstaedt, 2020).

Außerdem sind laut Primacy-Recency-Effekt zwei Bereiche in der Buchbeschreibung besonders interessant. Denn der Primacy-Recency-Effekt besagt, dass die ersten und die letzten Elemente einer Werbung besonders gut erinnert werden. Der Recency-Effekt ist dabei etwas stärker. Die Lernleistung des Lesers nimmt über die Zeit ab, erst kurz vor Schluss der Werbung nimmt sie wieder kurz zu. Für die Buchbeschreibung bedeutet das, dass man die wichtigsten Kaufgründe zu Beginn und am Ende der Buchbeschreibung nennen sollte. Die dort vorhandenen Gründe sind besonders präsent und können zu einem Kauf führen (Mittelstaedt, 2020).

Primacy Recency Effekt Amazon KDP
Zuerst und zuletzt genannte Informationen sind besonders wichtig.

Des Weiteren kann man sozialpsychologische Erkenntnisse in die Buchbeschreibung einbauen. Ein Kunde ist von vielen weiteren Personen in seinem Umfeld umgeben und tätigt manche Kaufentscheidungen aufgrund seines sozialen Umfelds. Das Ziel des Kunden, in einer Gruppe nicht als Außenseiter erkannt zu werden, wird auch als Konformität bezeichnet. Sätze wie z. B. „Seien auch Sie ein Teil von…“ oder „Gehören Sie auch zu den Personen, die…“ können helfen, diese Gruppennormen zu aktivieren. Man sollte dem Leser klarmachen, dass er mit dem Kauf des Buchs zu einer erfolgreichen Community gehört (Mittelstaedt, 2020).

Als weiteren psychologischen Trick könnte man die Reaktanztheorie für die Buchbeschreibung nutzen. Die Reaktanz zeigt sich in der Aufwertung einer Option, die verloren geht oder bereits verloren ist. Der Kunde fühlt sich, z. B. durch penetrante Werbung oder den Ausverkauf des Produkts, in seiner Kaufentscheidung eingeschränkt (Freiheitseinschränkung) und bewertet das verlorene Produkt aufgrund der Einschränkung besser. Durch Exklusivität oder Limitierung kann man den Anschein erwecken, es handelt sich um ein besonderes Buch. Exklusivität kann man über den Preis erzeugen. Limitierung könnte man über die Ansprache einer klar definierten Zielgruppe herstellen. Sätze wie z. B. „Du möchtest ein erfolgreicher Coach werden?“ sprechen eine bestimmte Personengruppe an. Das Buch ist nicht für jeden gedacht und wirkt exklusiv. Durch Wortgruppen mit „für Experten“, „für Anfänger“ oder „nur für Liebhaber von…“ kann man diesen Effekt ebenfalls hervorrufen. Aber auch hier sollte man vorsichtig sein und nicht übertreiben, sonst kommt es zu dem bereits beschriebenen Bumerangeffekt (Mittelstaedt, 2020).


Du möchtest mehr über Amazon KDP erfahren? Dann kann ich dir mein Coaching empfehlen:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner